Neu: Melde dich zu unseren Sprechstunden mit Jessi an.

Digital Sparks

Digital Sparks

Digital Sparks

Digital Sparks

Sparks ausprobieren

Sparks ausprobieren

Gemeinnützig

Gemeinnützig

Lernen was wirklich zählt.

Lernen was wirklich zählt.

Lernen was wirklich zählt.

Lernen was wirklich zählt.

Lernen was wirklich zählt.

Bring gesellschaftsrelevante Themen in die Schule! Begleite deine Schüler*innen auf spannenden Lernreisen zu Fragen des 21. Jahrhunderts.

Sparks ausprobieren

Ein freies Angebot des Education Innovation Lab

Was hier entstehen kann

Was hier entstehen kann

Die Digital Sparks Lernplattform ermöglicht zeitgemäßen, digitalen Unterricht für Schüler*innen ab der 9. Jahrgangsstufe.

Die Digital Sparks Lernplattform ermöglicht zeitgemäßen, digitalen Unterricht für Schüler*innen ab der 9. Jahrgangsstufe.

Die Digital Sparks Lernplattform ermöglicht zeitgemäßen, digitalen Unterricht für Schüler*innen ab der 9. Jahrgangsstufe.

Die Digital Sparks Lernplattform ermöglicht zeitgemäßen, digitalen Unterricht für Schüler*innen ab der 9. Jahrgangsstufe.

  • #zine

    Thüringen

    Alternativen zu Plastikverpackungen

    Wir haben ein Heft erstellt. Ihr findet Infoseiten und wir haben ein paar alternativen vorgestellt um Plastikverpackung zu vermeiden.

  • #video

    Thüringen

    Die Kreislauffähige Stadt

    Wir haben uns mit dem Thema "Die Kreislauffähige Stadt" beschäftigt. In diesem Video welches wir vertont, gecuttet und bearbeitet haben, sehen wir aus welchen Stoffen die Produkte für eine Kreislauffähige Stadt hergestellt und genutzt werden.

  • #podcast

    Berlin

    Circular Society

    Podcast und Zine-Seite zur Frage: „Wie können wir eine kreilauffähige Gesellschaft in der EU bis 2050 aufbauen?

Connect to Content

Add layers or components to infinitely loop on your page.

Connect to Content

Add layers or components to infinitely loop on your page.

Connect to Content

Add layers or components to infinitely loop on your page.

Connect to Content

Add layers or components to infinitely loop on your page.

  • Function

    Die Lernreise lässt deine Schüler*innen durch den Kurs navigieren.

Was ist ein Spark?

Was ist ein Spark?

Was ist ein Spark?

Ein Digital Spark ist ein neuartiger Kurs, bei dem eine moderne Didaktik auf Themen treffen, die junge Menschen bewegen - fächerübergreifend und projektbasiert. Digital Sparks fördern Kreativität und Zukunftskompetenzen, die Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Problemlösung sowie die Eigenständigkeit und Selbstwirksamkeit deiner Schüler*innen.

Ein Digital Spark ist ein neuartiger Kurs, bei dem eine moderne Didaktik auf Themen treffen, die junge Menschen bewegen - fächerübergreifend und projektbasiert. Digital Sparks fördern Kreativität und Zukunftskompetenzen, die Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Problemlösung sowie die Eigenständigkeit und Selbstwirksamkeit deiner Schüler*innen.

Ein Digital Spark ist ein neuartiger Kurs, bei dem eine moderne Didaktik auf Themen trifft, die junge Menschen bewegen - fächerübergreifend und projektbasiert. Digital Sparks fördern Kreativität und Zukunftskompetenzen, die Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Problemlösung sowie die Eigenständigkeit und Selbstwirksamkeit deiner Schüler*innen.

Ein Digital Spark ist ein neuartiger Kurs, bei dem eine moderne Didaktik auf Themen treffen, die junge Menschen bewegen - fächerübergreifend und projektbasiert. Digital Sparks fördern Kreativität und Zukunftskompetenzen, die Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Problemlösung sowie die Eigenständigkeit und Selbstwirksamkeit deiner Schüler*innen.

In der Schule

In der Schule

In der Schule

In der Schule

Gemeinsam vor Ort arbeiten ist unschlagbar. Digital Sparks ist für das hybride Lernen konzipiert. So kombinierst du die Vorteile des Klassenzimmers mit moderner Technologie,

Gemeinsam vor Ort arbeiten ist unschlagbar. Digital Sparks ist für das hybride Lernen konzipiert. So kombinierst du die Vorteile des Klassenzimmers mit moderner Technologie,

Gemeinsam vor Ort arbeiten ist unschlagbar. Digital Sparks ist für das hybride Lernen konzipiert. So kombinierst du die Vorteile des Klassenzimmers mit moderner Technologie,

Kuratierte Inhalte

Kuratierte Inhalte

Kuratierte Inhalte

Kuratierte Inhalte

Die Inhalte werden interdisziplinär von Pädagog*innen, Expert*innen und Learning Designern entwickelt. Fundiertes Wissen zu verschiedenen Aspekten eines Themas eröffnen vielfältige Perspektiven auf komplexe Themen.

Digitale App

Digitale App

Digitale App

Digitale App

Digital Sparks bietet eine leicht zugängliche und intuitive Lernplattform für multimediales projektbasiertes Lernen. Einfach Anmelden, Spark auswählen und Schüler*innen einladen.

Moderne Didaktik

Moderne Didaktik

Moderne Didaktik

Moderne Didaktik

Digital Sparks sind projektbasiertes Lernen. Sie unterteilen sich in die drei Phasen Discover, Create, Share. Sichtbares Lernen ist genauso zentral, wie die Erstellung eines individuellen Lernprodukts.

Entdecke die Sparks

Entdecke die Sparks

Entdecke die Sparks

Projektwoche, Doppelstunde, über mehrere Tage individuell - Du entscheidest selbst, wann und wie lange ihr auf Reisen gehen wollt. Alle Sparks sind flexibel und fächerübergreifend in deinen Unterricht integrierbar und projektbasiert aufgebaut. Fragen finden, Ideen entwickeln, Machen!

Projektwoche, Doppelstunde, über mehrere Tage individuell - Du entscheidest selbst, wann und wie lange ihr auf Reisen gehen wollt. Alle Sparks sind flexibel und fächerübergreifend in deinen Unterricht integrierbar und projektbasiert aufgebaut. Fragen finden, Ideen entwickeln, Machen!

Projektwoche, Doppelstunde, über mehrere Tage individuell - Du entscheidest selbst, wann und wie lange ihr auf Reisen gehen wollt. Alle Sparks sind flexibel und fächerübergreifend in deinen Unterricht integrierbar und projektbasiert aufgebaut. Fragen finden, Ideen entwickeln, Machen!

Projektwoche, Doppelstunde, über mehrere Tage individuell - Du entscheidest selbst, wann und wie lange ihr auf Reisen gehen wollt. Alle Sparks sind flexibel und fächerübergreifend in deinen Unterricht integrierbar und projektbasiert aufgebaut. Fragen finden, Ideen entwickeln, Machen!

Neues Lernen, neue Wege, neue Plattform

Neues Lernen, neue Wege, neue Plattform

Lernen soll Spaß machen! Digitale Tools, interaktive Inhalte und praxisnahe Methoden holen deine Schüler*innen in ihren Lebensrealitäten ab - extra entwickelt, um den didaktischen Ansatz der Sparks zu unterstützen und digitales Lernen zu fördern.

Lernen soll Spaß machen! Digitale Tools, interaktive Inhalte und praxisnahe Methoden holen deine Schüler*innen in ihren Lebensrealitäten ab - extra entwickelt, um den didaktischen Ansatz der Sparks zu unterstützen und digitales Lernen zu fördern.

Neu

Digitale Sprechstunde

Schön, dass du hier bist! Lust, mehr über die Digital Sparks zu erfahren? Dann komm in unsere kostenlose, digitale Sprechstunde!

60min, offen

jeden Mittwoch um 16:30 Uhr

Infostunde: Sparks kennenlernen

Dieses Format ist genau das Richtige für dich, wenn du als Lehrkraft noch wenig über Digital Sparks weißt und praktische Einblicke in die didaktische Nutzung sowie bewährte Best Practices gewinnen möchtest.

30min, individuell

Beratung: Technik leicht gemacht

Dieses Format ist ideal für dich, wenn du als Lehrkraft einen Spark in deinem Unterricht umsetzen möchtest und vorher eine technische Einführung in die Plattform benötigst. 

Neu

Digitale Sprechstunde

Schön, dass du hier bist! Lust, mehr über die Digital Sparks zu erfahren? Dann komm in unsere kostenlose, digitale Sprechstunde!

60min, offen

jeden Mittwoch um 16:30 Uhr

Infostunde: Sparks kennenlernen

Dieses Format ist genau das Richtige für dich, wenn du als Lehrkraft noch wenig über Digital Sparks weißt und praktische Einblicke in die didaktische Nutzung sowie bewährte Best Practices gewinnen möchtest.

30min, individuell

Beratung: Technik leicht gemacht

Dieses Format ist ideal für dich, wenn du als Lehrkraft einen Spark in deinem Unterricht umsetzen möchtest und vorher eine technische Einführung in die Plattform benötigst. 

Neu

Digitale Sprechstunde

Schön, dass du hier bist! Lust, mehr über die Digital Sparks zu erfahren? Dann komm in unsere kostenlose, digitale Sprechstunde!

60min, offen

jeden Mittwoch um 16:30 Uhr

Infostunde: Sparks kennenlernen

Dieses Format ist genau das Richtige für dich, wenn du als Lehrkraft noch wenig über Digital Sparks weißt und praktische Einblicke in die didaktische Nutzung sowie bewährte Best Practices gewinnen möchtest.

30min, individuell

Beratung: Technik leicht gemacht

Dieses Format ist ideal für dich, wenn du als Lehrkraft einen Spark in deinem Unterricht umsetzen möchtest und vorher eine technische Einführung in die Plattform benötigst. 

Neu

Digitale Sprechstunde

Schön, dass du hier bist! Lust, mehr über die Digital Sparks zu erfahren? Dann komm in unsere kostenlose, digitale Sprechstunde!

60min, offen

jeden Mittwoch um 16:30 Uhr

Infostunde: Sparks kennenlernen

Dieses Format ist genau das Richtige für dich, wenn du als Lehrkraft noch wenig über Digital Sparks weißt und praktische Einblicke in die didaktische Nutzung sowie bewährte Best Practices gewinnen möchtest.

30min, individuell

Beratung: Technik leicht gemacht

Dieses Format ist ideal für dich, wenn du als Lehrkraft einen Spark in deinem Unterricht umsetzen möchtest und vorher eine technische Einführung in die Plattform benötigst. 

Neu

Digitale Sprechstunde

Schön, dass du hier bist! Lust, mehr über die Digital Sparks zu erfahren? Dann komm in unsere kostenlose, digitale Sprechstunde!

60min, offen

jeden Mittwoch um 16:30 Uhr

Infostunde: Sparks kennenlernen

Dieses Format ist genau das Richtige für dich, wenn du als Lehrkraft noch wenig über Digital Sparks weißt und praktische Einblicke in die didaktische Nutzung sowie bewährte Best Practices gewinnen möchtest.

30min, individuell

Beratung: Technik leicht gemacht

Dieses Format ist ideal für dich, wenn du als Lehrkraft einen Spark in deinem Unterricht umsetzen möchtest und vorher eine technische Einführung in die Plattform benötigst. 

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Wir helfen dir gern und beraten dich bei der Nutzung der Plattform und Anwendung in deinem Unterricht. Hier findest du bereits einige Fragen, die uns immer wieder gestellt werden. Vielleicht ist die Antwort, die du suchst, schon dabei.

An wen richten sich Digital Sparks?

An wen richten sich Digital Sparks?

An wen richten sich Digital Sparks?

Welche Kompetenzen schult Digital Sparks?

Welche Kompetenzen schult Digital Sparks?

Welche Kompetenzen schult Digital Sparks?

Wie wird Digital Sparks in den Rahmenlehrplänen verortet?

Wie wird Digital Sparks in den Rahmenlehrplänen verortet?

Wie wird Digital Sparks in den Rahmenlehrplänen verortet?

Wie kann ich einen eigenen Spark starten?

Wie kann ich einen eigenen Spark starten?

Wie kann ich einen eigenen Spark starten?

Wie viel kostet mich die Teilnahme? Spoiler: kostenlos!

Wie viel kostet mich die Teilnahme? Spoiler: kostenlos!

Wie viel kostet mich die Teilnahme? Spoiler: kostenlos!

Was muss ich vorbereiten?

Was muss ich vorbereiten?

Was muss ich vorbereiten?

Was muss ich vorbereiten?

Was muss ich vorbereiten?

Was sind technische Vorraussetzungen?

Was sind technische Vorraussetzungen?

Was sind technische Vorraussetzungen?

Welche Chat & Video-Lösung wird verwendet?

Welche Chat & Video-Lösung wird verwendet?

Welche Chat & Video-Lösung wird verwendet?

Wo kann ich euch Feedback geben?

Wo kann ich euch Feedback geben?

Wo kann ich euch Feedback geben?

Kann ich Digital Sparks unterstützen?

Kann ich Digital Sparks unterstützen?

Kann ich Digital Sparks unterstützen?

Ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten notwendig?

Ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten notwendig?

Ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten notwendig?

Sind die Projekte im Showroom öffentlich einsehbar?

Sind die Projekte im Showroom öffentlich einsehbar?

Sind die Projekte im Showroom öffentlich einsehbar?

Wir danken unseren Unterstützer*innen

Wir danken unseren Unterstützer*innen

Wir danken unseren Unterstützer*innen

Digital Sparks sollen für alle zur Verfügung stehen. Sie sind kostenfrei, gemeinnützig und durch Spenden ermöglicht. Unterstützt und gefördert wird das Projekt derzeit durch die Beisheim Stiftung, die Ferry Porsche Stiftung, sowie die Postcode Lotterie. Im Jahr 2020 wurde das Konzept der Digital Sparks Lernplattform als Gewinner*innen des #wirfürschule Hackathons ausgezeichnet. Die Förderung im Rahmen der Bildungsinitiative “ZukunftMitgemacht” des Deutschen Kinderhilfswerk, ROSSMANN und P&G ermöglichte die Umsetzung des Konzepts und den Aufbau des Projektes.

Wir setzten uns dafür ein, Bildung weiterzuentwicklen und für alle kostenlos zugänglich zu machen. Das schaffen wir natürlich nicht alleine, aber gemeinsam können wir wirken! Wenn du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns sehr über eine Spende oder Kooperationsideen. Erzähl auch sehr gerne deinen Kolleg*innen und Freund*innen von uns.

Digital Sparks sollen für alle zur Verfügung stehen. Sie sind kostenfrei, gemeinnützig und durch Spenden ermöglicht. Unterstützt und gefördert wird das Projekt derzeit durch die Beisheim Stiftung, die Ferry Porsche Stiftung, sowie die Postcode Lotterie. Im Jahr 2020 wurde das Konzept der Digital Sparks Lernplattform als Gewinner*innen des #wirfürschule Hackathons ausgezeichnet. Die Förderung im Rahmen der Bildungsinitiative “ZukunftMitgemacht” des Deutschen Kinderhilfswerk, ROSSMANN und P&G ermöglichte die Umsetzung des Konzepts und den Aufbau des Projektes.

Wir setzten uns dafür ein, Bildung weiterzuentwicklen und für alle kostenlos zugänglich zu machen. Das schaffen wir natürlich nicht alleine, aber gemeinsam können wir wirken! Wenn du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns sehr über eine Spende oder Kooperationsideen. Erzähl auch sehr gerne deinen Kolleg*innen und Freund*innen von uns.

Digital Sparks sollen für alle zur Verfügung stehen. Sie sind kostenfrei, gemeinnützig und durch Spenden ermöglicht. Unterstützt und gefördert wird das Projekt derzeit durch die Beisheim Stiftung, die Ferry Porsche Stiftung, sowie die Postcode Lotterie. Im Jahr 2020 wurde das Konzept der Digital Sparks Lernplattform als Gewinner*innen des #wirfürschule Hackathons ausgezeichnet. Die Förderung im Rahmen der Bildungsinitiative “ZukunftMitgemacht” des Deutschen Kinderhilfswerk, ROSSMANN und P&G ermöglichte die Umsetzung des Konzepts und den Aufbau des Projektes.

Wir setzten uns dafür ein, Bildung weiterzuentwicklen und für alle kostenlos zugänglich zu machen. Das schaffen wir natürlich nicht alleine, aber gemeinsam können wir wirken! Wenn du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns sehr über eine Spende oder Kooperationsideen. Erzähl auch sehr gerne deinen Kolleg*innen und Freund*innen von uns.

Digital Sparks sollen für alle zur Verfügung stehen. Sie sind kostenfrei, gemeinnützig und durch Spenden ermöglicht. Unterstützt und gefördert wird das Projekt derzeit durch die Beisheim Stiftung, die Ferry Porsche Stiftung, sowie die Postcode Lotterie. Im Jahr 2020 wurde das Konzept der Digital Sparks Lernplattform als Gewinner*innen des #wirfürschule Hackathons ausgezeichnet. Die Förderung im Rahmen der Bildungsinitiative “ZukunftMitgemacht” des Deutschen Kinderhilfswerk, ROSSMANN und P&G ermöglichte die Umsetzung des Konzepts und den Aufbau des Projektes.

Wir setzten uns dafür ein, Bildung weiterzuentwicklen und für alle kostenlos zugänglich zu machen. Das schaffen wir natürlich nicht alleine, aber gemeinsam können wir wirken! Wenn du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns sehr über eine Spende oder Kooperationsideen. Erzähl auch sehr gerne deinen Kolleg*innen und Freund*innen von uns.

Digital Sparks

Ein Projekt des Education Innovation Lab

Ein Projekt des Education Innovation Lab

t

t

+49 176 3295 2497

+49 176 3295 2497

a

a

Wilhelmine-Gemberg-Weg 12, 10179 Berlin

Wilhelmine-Gemberg-Weg 12, 10179 Berlin

Wichtige Links

Wichtige Links