
Gleichberechtigung & Identität
Welche Geschlechtsidentitäten gibt es überhaupt? Wie prägt die Gesellschaft unsere Vorstellung von Geschlechtern? Und welche Vorurteile und Stereotypen gehen damit einher?
Lernsettings
Modular: 8 x 90 Minuten
oder
Projektwoche: 5 Tage
Bezugsfächer
Politik, Geschichte, Gesellschaftskunde, Biologie und Ethik
Sozialformen
Kleingruppenarbeit
Einzelarbeitsphasen
Plenarphase
Zukunftskompetenzen
Kollaboration, Kreativität, Empathie, Reflexion
Inhalte
- Was sind Rollenbilder?
- Was bedeutet Geschlechtsidentität
- Mehr als nur Mann und Frau
- Geschlecht und Sprache
- Kontrolle über unsere Körper
- Das Patriarchat
- Feminismus
- Intersektionalität
Du kannst dich kostenlos registrieren und für die Erstellung des Workshops Kontakt zu uns aufnehmen.
Expert*innen
Walli Lang ist ein*e nicht-binäre*r Aktivist*in in den Bereichen Klima und Queers und ist besonders für trans* Rechte und Aufklärung über Geschlechtsidentitäten engagiert. Walli ist bereits langjährig über das bundesweite Projekt "Mit Sicherheit Verliebt" in der erweiterten Sexualaufklärung in Schulklassen aktiv und organisiert dazu regionale, wie auch bundesweite Veranstaltungen zu diversen Themen. Walli ist Vorstandsmitglied im Verein TransAll Freiburg und ist im Klimaaktionsbündnis Freiburg im Aktionskreis aktiv. Zudem gibt Walli Vorträge zu queeren Themen und arbeitet bei der DGBJugend und dem Education Innovation Lab.
Jetzt Digital Sparks starten!
Du bist unsicher, welches Format das Richtige für dich und deine Klasse ist? Wir beraten dich gerne!
Du kannst dich kostenlos registrieren und den Workshop sofort erstellen.
Workshop erstellen