Digital Spark background

KI & Dis­kri­mi­nie­rung

Was ist Diskriminierung? Was hat Diskriminierung mit Künstlicher Intelligenz zu tun? Welche Machtstrukturen gibt es? Wie stellen wir uns eine gerechte Welt vor?

Lern­settings

Modular: 8 x 90 Minuten
oder
Projektwoche: 5 Tage

Bezugs­fächer

Politik, Informatik, Geschichte und Ethik

Sozial­formen

Klein­gruppen­arbeit
Einzel­arbeits­phasen
Plenarphase

Zukunfts­kompetenzen

Kollaboration, Kreativität, Empathie, Reflexion

Inhalte

Bei Bewerbungen, beim Dating, wenn wir Musik hören – mittlerweile prägt Künstliche Intelligenz unseren Alltag. Aber was ist das eigentlich? In diesem Digital Spark setzen sich Schüler*innen praktisch und interaktiv damit auseinander, wie Technologien des Maschinellen Lernens funktionieren und probieren sie selbst aus. Was passiert, wenn diese algorithmischen Systeme Entscheidungen über Menschen treffen? In vielen Studien und Anwendungsfällen hat sich gezeigt, dass zum Beispiel Bewerbungssysteme, Entscheidungshilfen vor Gericht oder in Behörden die Diskriminierungsstrukturen unserer Gesellschaft reproduzieren. Zusammen ergründen Schüler*innen, warum Rassismus, Sexismus und andere Formen der Diskriminierung in diesen so objektiv scheinenden Programmen fortgeführt werden und ob das verhindert werden kann.

    • Intro: Algorithmen
    • Künstliche Intelligenz oder Machine Learning?
    • Machine Learning ausprobieren
    • Foto-Spaziergang
    • Bewerbungs-Algorithmen
    • Maschinen und Diskriminierung
    • Wie lernen Maschinen zu diskriminieren?
    • Wie sieht die Zukunft aus?

Du kannst dich kostenlos registrieren und für die Erstellung des Workshops Kontakt zu uns aufnehmen.

Expert*innen

Daisy Kidd ist seit 2017 bei Tactical Tech und verantwortet dort das Jugendprogramm. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich damit, die komplexe und oftmals mysteriöse Welt hinter Bildschirmen greifbar und verständlich zu machen, so dass Menschen mehr Kontrolle über ihr digitales Leben bekommen. Sie erreicht das über die Durchführung von Workshops und Diskussionen und über das Entwickeln von interaktiven digitalen Bildungsmaterialien. Zusätzlich dazu schreibt Daisy über die Herausforderungen junger Menschen in digitalen Umgebungen, wie beispielsweise über süchtigmachende Designs digitaler Programme.

Jetzt Digital Sparks starten!

Du bist unsicher, welches Format das Richtige für dich und deine Klasse ist? Wir beraten dich gerne!

Du kannst dich kostenlos registrieren und den Workshop sofort erstellen.

Workshop erstellen