Digital Spark background

Men­tale Ge­sund­heit: Stress

Was passiert bei Stress in unserem Körper und wodurch wird er ausgelöst? Wie wirkt sich Stress auf unsere Gesundheit aus? Und welche Strategien gibt es, um sich zu schützen?

Lern­settings

Modular: 8 x 90 Minuten
oder
Projektwoche: 5 Tage

Bezugs­fächer

Deutsch, Biologie, Psychologie, Sozialwissenschaften, Ethik/Philosophie

Sozial­formen

Klein­gruppen­arbeit
Einzel­arbeits­phasen
Plenarphase

Zukunfts­kompetenzen

Kollaboration, Kreativität, Empathie, Reflexion

Inhalte

Stress und mentale Gesundheit stehen in engem Zusammenhang. In diesem Spark werden wir uns damit genauer befassen: Was passiert bei Stress im Körper? Wodurch wird er ausgelöst? Wie wirkt er sich auf unser Wohlbefinden aus? Und wie können wir uns vor zu viel Stress schützen? Die Art und Weise, wie und was wir denken, hat einen großen Einfluss auf unsere Gefühle - und damit auch auf unser individuelles Stressempfinden. Davon betroffen sind nicht nur diejenigen unter uns, die beispielsweise unter Leistungsdruck in der Schule leiden. Auch soziale Medien können zur Zunahme von Stress beitragen. Durch den ständigen Vergleich mit anderen und das Bedürfnis, stets online präsent zu sein, können wir uns schnell überfordert und unter Druck gesetzt fühlen. In einer Zeit, in der wir auf der Suche nach uns und unserer Identität sind, kann dies zu einer Verzerrung unseres Selbstbildes führen. Nur wenn wir verstehen, wie und was uns individuell stresst, können wir die entsprechenden Hebel drücken und Strategien anwenden, die uns dabei helfen, unser Stresslevel dauerhaft zu senken. Und damit dafür sorgen, dass es uns körperlich wie auch mental gut geht!

    • Intro: Stress dich nicht! Mentale Gesundheit stärken
    • Was ist Stress eigentlich genau?
    • Gefühle und Stress
    • Stressoren
    • Strategien im Umgang mit Stress
    • Stress und Verletzlichkeit
    • Gefühle, Gedanken und Stress
    • Glaubenssätze
    • Negative Gedanken stoppen
    • Leistungsdruck
    • Bye bye Schulstress
    • Zeitplanung
    • Entspannt lernen
    • Atmen gegen Stress!
    • Social Media und Stress
    • Erreichbarkeitsstress
    • Connection Overload
    • Social Media und Selbstwert
    • Was ist Diversität?
    • Das Experiment
    • Rolle und Konflikt
    • Stress mit der Family
    • Selbstmitgefühl
    • Ambiguitätstoleranz

Du kannst dich kostenlos registrieren und für die Erstellung des Workshops Kontakt zu uns aufnehmen.

Expert*innen

Helene Wittek hat Psychologie in Lübeck und Barcelona studiert und ist Gründerin und Geschäftsführerin der Non-Profit Organisation Dare2Care. Mit Dare2Care setzt sie sich dafür ein, dass Schule ein Ort wird, an dem junge Menschen gezielt in ihrer psychischen Gesundheit unterstützt werden. Dafür entwickelt Dare2Care best practice Beispiele wie Schulworkshops, um Jugendlichen Methoden für den Umgang mit psychosozialen Herausforderungen an die Hand zu geben und sensibilisiert Lehrkräfte mit der Lernplattform "OhGrow" mit Fortbildungen und Unterrichtsmaterialien für die nachhaltige Verankerung von mentaler Gesundheit im Schulalltag. Helene wurde 2021 mit dem Social Innovator Award von GoVolunteer ausgezeichnet und Dare2Care u.a. mit dem Ulrike-Fritze-Lindenthal Preis für Entstigmatisierung Preis der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie.

Jetzt Digital Sparks starten!

Du bist unsicher, welches Format das Richtige für dich und deine Klasse ist? Wir beraten dich gerne!

Du kannst dich kostenlos registrieren und den Workshop sofort erstellen.

Workshop erstellen