Digital Sparks

Datenschutz

Datenschutz

Datenschutz

Datenschutz

Datenschutz

Der Schutz Eurer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In diesem Dokument möchten wir Euch genau erklären, welche Daten wir auf digital-sparks.org und app.digital-sparks.org verarbeiten, warum wir dies tun und wie wir sicherstellen, dass Eure Daten geschützt bleiben.

Der Schutz Eurer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In diesem Dokument möchten wir Euch genau erklären, welche Daten wir auf digital-sparks.org und app.digital-sparks.org verarbeiten, warum wir dies tun und wie wir sicherstellen, dass Eure Daten geschützt bleiben.

Der Schutz Eurer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In diesem Dokument möchten wir Euch genau erklären, welche Daten wir auf digital-sparks.org und app.digital-sparks.org verarbeiten, warum wir dies tun und wie wir sicherstellen, dass Eure Daten geschützt bleiben.

Der Schutz Eurer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In diesem Dokument möchten wir Euch genau erklären, welche Daten wir auf digital-sparks.org und app.digital-sparks.org verarbeiten, warum wir dies tun und wie wir sicherstellen, dass Eure Daten geschützt bleiben.

Der Schutz Eurer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In diesem Dokument möchten wir Euch genau erklären, welche Daten wir auf digital-sparks.org und app.digital-sparks.org verarbeiten, warum wir dies tun und wie wir sicherstellen, dass Eure Daten geschützt bleiben.

Genereller Ansatz

Genereller Ansatz

Genereller Ansatz

Genereller Ansatz

Genereller Ansatz

Unsere Sparks App ist darauf ausgelegt, datensparsam zu sein. Wir hosten die App auf deutschen Servern und erheben lediglich die E-Mail-Adresse der Lehrer*innen. Anmeldung der Schüler*innen geschieht ohne E-Mail Adresse und Nachname, idealerweise pseudonymisiert.


Um einige Inhalte und Funktionen bereitzustellen, nutzen wir auch Dienste von Anbietern außerhalb der EU. Dabei achten wir darauf, immer die datensparsamste Form der Einbindung zu verwenden. Zudem stellen wir sicher, dass für die Nutzung keine Anmeldung erforderlich ist, sodass die Nutzer*innen anonym bleiben.


Einige Dienste speichern persönliche Daten, wie die IP Adresse, und setzen Cookies. Über gesammelte Daten informieren wir Euch in diesem Dokument. Über eine Einwilligung in der App erfragen wir Eure Zustimmung zum Einsatz von Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die sich eine App auf deinem Computer oder Handy merken kann, damit sie sich z. B. deinen Namen oder Einstellungen merkt.


Für unsere Webseite nutzen wir Framer, einen Anbieter aus den Niederlanden, der großen Wert auf DSGVO-Konformität legt. Zwar sind wir nicht vollständig zufrieden damit, da Framer auch Server in den USA nutzt, doch hat uns das Unternehmen im Gespräch versichert, dass der Datenschutz umfassend gewährleistet ist. Unsere Entscheidung für Framer fiel im Vergleich zu deutschen Alternativen, da es uns als kleines Team ermöglicht, moderne und ansprechende Webauftritte effizient und flexibel zu gestalten – eine Leistung, die in dieser Form einzigartig ist.

Unsere Sparks App ist darauf ausgelegt, datensparsam zu sein. Wir hosten die App auf deutschen Servern und erheben lediglich die E-Mail-Adresse der Lehrer*innen. Anmeldung der Schüler*innen geschieht ohne E-Mail Adresse und Nachname, idealerweise pseudonymisiert.


Um einige Inhalte und Funktionen bereitzustellen, nutzen wir auch Dienste von Anbietern außerhalb der EU. Dabei achten wir darauf, immer die datensparsamste Form der Einbindung zu verwenden. Zudem stellen wir sicher, dass für die Nutzung keine Anmeldung erforderlich ist, sodass die Nutzer*innen anonym bleiben.


Einige Dienste speichern persönliche Daten, wie die IP Adresse, und setzen Cookies. Über gesammelte Daten informieren wir Euch in diesem Dokument. Über eine Einwilligung in der App erfragen wir Eure Zustimmung zum Einsatz von Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die sich eine App auf deinem Computer oder Handy merken kann, damit sie sich z. B. deinen Namen oder Einstellungen merkt.


Für unsere Webseite nutzen wir Framer, einen Anbieter aus den Niederlanden, der großen Wert auf DSGVO-Konformität legt. Zwar sind wir nicht vollständig zufrieden damit, da Framer auch Server in den USA nutzt, doch hat uns das Unternehmen im Gespräch versichert, dass der Datenschutz umfassend gewährleistet ist. Unsere Entscheidung für Framer fiel im Vergleich zu deutschen Alternativen, da es uns als kleines Team ermöglicht, moderne und ansprechende Webauftritte effizient und flexibel zu gestalten – eine Leistung, die in dieser Form einzigartig ist.

Unsere Sparks App ist darauf ausgelegt, datensparsam zu sein. Wir hosten die App auf deutschen Servern und erheben lediglich die E-Mail-Adresse der Lehrer*innen. Anmeldung der Schüler*innen geschieht ohne E-Mail Adresse und Nachname, idealerweise pseudonymisiert.


Um einige Inhalte und Funktionen bereitzustellen, nutzen wir auch Dienste von Anbietern außerhalb der EU. Dabei achten wir darauf, immer die datensparsamste Form der Einbindung zu verwenden. Zudem stellen wir sicher, dass für die Nutzung keine Anmeldung erforderlich ist, sodass die Nutzer*innen anonym bleiben.


Einige Dienste speichern persönliche Daten, wie die IP Adresse, und setzen Cookies. Über gesammelte Daten informieren wir Euch in diesem Dokument. Über eine Einwilligung in der App erfragen wir Eure Zustimmung zum Einsatz von Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die sich eine App auf deinem Computer oder Handy merken kann, damit sie sich z. B. deinen Namen oder Einstellungen merkt.


Für unsere Webseite nutzen wir Framer, einen Anbieter aus den Niederlanden, der großen Wert auf DSGVO-Konformität legt. Zwar sind wir nicht vollständig zufrieden damit, da Framer auch Server in den USA nutzt, doch hat uns das Unternehmen im Gespräch versichert, dass der Datenschutz umfassend gewährleistet ist. Unsere Entscheidung für Framer fiel im Vergleich zu deutschen Alternativen, da es uns als kleines Team ermöglicht, moderne und ansprechende Webauftritte effizient und flexibel zu gestalten – eine Leistung, die in dieser Form einzigartig ist.

Unsere Sparks App ist darauf ausgelegt, datensparsam zu sein. Wir hosten die App auf deutschen Servern und erheben lediglich die E-Mail-Adresse der Lehrer*innen. Anmeldung der Schüler*innen geschieht ohne E-Mail Adresse und Nachname, idealerweise pseudonymisiert.


Um einige Inhalte und Funktionen bereitzustellen, nutzen wir auch Dienste von Anbietern außerhalb der EU. Dabei achten wir darauf, immer die datensparsamste Form der Einbindung zu verwenden. Zudem stellen wir sicher, dass für die Nutzung keine Anmeldung erforderlich ist, sodass die Nutzer*innen anonym bleiben.


Einige Dienste speichern persönliche Daten, wie die IP Adresse, und setzen Cookies. Über gesammelte Daten informieren wir Euch in diesem Dokument. Über eine Einwilligung in der App erfragen wir Eure Zustimmung zum Einsatz von Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die sich eine App auf deinem Computer oder Handy merken kann, damit sie sich z. B. deinen Namen oder Einstellungen merkt.


Für unsere Webseite nutzen wir Framer, einen Anbieter aus den Niederlanden, der großen Wert auf DSGVO-Konformität legt. Zwar sind wir nicht vollständig zufrieden damit, da Framer auch Server in den USA nutzt, doch hat uns das Unternehmen im Gespräch versichert, dass der Datenschutz umfassend gewährleistet ist. Unsere Entscheidung für Framer fiel im Vergleich zu deutschen Alternativen, da es uns als kleines Team ermöglicht, moderne und ansprechende Webauftritte effizient und flexibel zu gestalten – eine Leistung, die in dieser Form einzigartig ist.

Unsere Sparks App ist darauf ausgelegt, datensparsam zu sein. Wir hosten die App auf deutschen Servern und erheben lediglich die E-Mail-Adresse der Lehrer*innen. Anmeldung der Schüler*innen geschieht ohne E-Mail Adresse und Nachname, idealerweise pseudonymisiert.


Um einige Inhalte und Funktionen bereitzustellen, nutzen wir auch Dienste von Anbietern außerhalb der EU. Dabei achten wir darauf, immer die datensparsamste Form der Einbindung zu verwenden. Zudem stellen wir sicher, dass für die Nutzung keine Anmeldung erforderlich ist, sodass die Nutzer*innen anonym bleiben.


Einige Dienste speichern persönliche Daten, wie die IP Adresse, und setzen Cookies. Über gesammelte Daten informieren wir Euch in diesem Dokument. Über eine Einwilligung in der App erfragen wir Eure Zustimmung zum Einsatz von Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die sich eine App auf deinem Computer oder Handy merken kann, damit sie sich z. B. deinen Namen oder Einstellungen merkt.


Für unsere Webseite nutzen wir Framer, einen Anbieter aus den Niederlanden, der großen Wert auf DSGVO-Konformität legt. Zwar sind wir nicht vollständig zufrieden damit, da Framer auch Server in den USA nutzt, doch hat uns das Unternehmen im Gespräch versichert, dass der Datenschutz umfassend gewährleistet ist. Unsere Entscheidung für Framer fiel im Vergleich zu deutschen Alternativen, da es uns als kleines Team ermöglicht, moderne und ansprechende Webauftritte effizient und flexibel zu gestalten – eine Leistung, die in dieser Form einzigartig ist.

Vimeo und Youtube nutzen wir nur datensparsam.

Vimeo und Youtube nutzen wir nur datensparsam.

Vimeo und Youtube nutzen wir nur datensparsam.

Alle Schüler*innen registrieren sich bei uns ohne E-Mail und Nachname. Idealerweise pseudonym.

Alle Schüler*innen registrieren sich bei uns ohne E-Mail und Nachname. Idealerweise pseudonym.

Alle Schüler*innen registrieren sich bei uns ohne E-Mail und Nachname. Idealerweise pseudonym.

Wir hosten unsere App bei Hetzner in Deutschland.

Wir hosten unsere App bei Hetzner in Deutschland.

Wir hosten unsere App bei Hetzner in Deutschland.

Wir messen unseren Impact anonym und DSGVO-konform mit Matomo.

Wir messen unseren Impact anonym und DSGVO-konform mit Matomo.

Wir messen unseren Impact anonym und DSGVO-konform mit Matomo.

Chat und Konferenz in Deutschland gehostet.

Chat und Konferenz in Deutschland gehostet.

Chat und Konferenz in Deutschland gehostet.

Wir nutzen europäische Angebote, wo möglich.

Wir nutzen europäische Angebote, wo möglich.

Wir nutzen europäische Angebote, wo möglich.

Einwilligungen gibst du immer bewusst und widerrufbar

Einwilligungen gibst du immer bewusst und widerrufbar

Einwilligungen gibst du immer bewusst und widerrufbar

Wir haben mit allen externen Anbietern Verträge um eure Datensicherheit nach DSGVO zu gewährleisten.

Wir haben mit allen externen Anbietern Verträge um eure Datensicherheit nach DSGVO zu gewährleisten.

Wir haben mit allen externen Anbietern Verträge um eure Datensicherheit nach DSGVO zu gewährleisten.

Wenn außereuropäische Angebote genutzt werden, müsst ihr euch nie registrieren.

Wenn außereuropäische Angebote genutzt werden, müsst ihr euch nie registrieren.

Wenn außereuropäische Angebote genutzt werden, müsst ihr euch nie registrieren.

Empfehlungen

Empfehlungen

Empfehlungen

Empfehlungen

Empfehlungen

Einige Dienste, unabhängig davon, ob sie in der EU oder außerhalb Europas ansässig sind, speichern IP-Adressen zu Statistikzwecken. Auf diese Speicherung haben wir keinen direkten Einfluss. Da IP-Adressen streng genommen als personenbezogene Daten gelten können, informieren wir dich transparent über unser Einwilligungs-Tool (Cookiebot) über die Nutzung dieser Dienste und holen, wo erforderlich, deine Zustimmung ein. Um jedoch insbesondere bei minderjährigen Schüler*innen auf Nummer sicher zu gehen, empfehlen wir folgende Maßnahmen:

Einige Dienste, unabhängig davon, ob sie in der EU oder außerhalb Europas ansässig sind, speichern IP-Adressen zu Statistikzwecken. Auf diese Speicherung haben wir keinen direkten Einfluss. Da IP-Adressen streng genommen als personenbezogene Daten gelten können, informieren wir dich transparent über unser Einwilligungs-Tool (Cookiebot) über die Nutzung dieser Dienste und holen, wo erforderlich, deine Zustimmung ein. Um jedoch insbesondere bei minderjährigen Schüler*innen auf Nummer sicher zu gehen, empfehlen wir folgende Maßnahmen:

Einige Dienste, unabhängig davon, ob sie in der EU oder außerhalb Europas ansässig sind, speichern IP-Adressen zu Statistikzwecken. Auf diese Speicherung haben wir keinen direkten Einfluss. Da IP-Adressen streng genommen als personenbezogene Daten gelten können, informieren wir dich transparent über unser Einwilligungs-Tool (Cookiebot) über die Nutzung dieser Dienste und holen, wo erforderlich, deine Zustimmung ein. Um jedoch insbesondere bei minderjährigen Schüler*innen auf Nummer sicher zu gehen, empfehlen wir folgende Maßnahmen:

Einige Dienste, unabhängig davon, ob sie in der EU oder außerhalb Europas ansässig sind, speichern IP-Adressen zu Statistikzwecken. Auf diese Speicherung haben wir keinen direkten Einfluss. Da IP-Adressen streng genommen als personenbezogene Daten gelten können, informieren wir dich transparent über unser Einwilligungs-Tool (Cookiebot) über die Nutzung dieser Dienste und holen, wo erforderlich, deine Zustimmung ein. Um jedoch insbesondere bei minderjährigen Schüler*innen auf Nummer sicher zu gehen, empfehlen wir folgende Maßnahmen:

Einige Dienste, unabhängig davon, ob sie in der EU oder außerhalb Europas ansässig sind, speichern IP-Adressen zu Statistikzwecken. Auf diese Speicherung haben wir keinen direkten Einfluss. Da IP-Adressen streng genommen als personenbezogene Daten gelten können, informieren wir dich transparent über unser Einwilligungs-Tool (Cookiebot) über die Nutzung dieser Dienste und holen, wo erforderlich, deine Zustimmung ein. Um jedoch insbesondere bei minderjährigen Schüler*innen auf Nummer sicher zu gehen, empfehlen wir folgende Maßnahmen:

Verwende Klassengeräte für mehr Anonymität

Verwende Klassengeräte für mehr Anonymität

Verwende Klassengeräte für mehr Anonymität

Hole dir die Einverständnis der Eltern für die Nutzung der Sparks

Hole dir die Einverständnis der Eltern für die Nutzung der Sparks

Hole dir die Einverständnis der Eltern für die Nutzung der Sparks

Digital Sparks

Ein Projekt des Education Innovation Lab

Ein Projekt des Education Innovation Lab

t

t

+49 176 3295 2497

+49 176 3295 2497

a

a

Wilhelmine-Gemberg-Weg 12, 10179 Berlin

Wilhelmine-Gemberg-Weg 12, 10179 Berlin

Wichtige Links

Wichtige Links