Begegnungen sind ein wichtiger Teil von Demokratie - leider werden sie im Alltag immer seltener. Sei es die sinkende Zahl an Buchhandlungen, leere Innenstädte oder das Ersetzen von Kassierer*innen durch Selbstbedienungskassen. In diesem Spark setzen sich Schüler*innen damit auseinander, wie Begegnung zur Stärkung von Demokratie beiträgt.
Dabei reflektieren sie, wo sie selbst Menschen begegnen und was das für ihre Wahrnehmung bedeutet. Sie lernen das Konzept der demokratischen Irritation kennen und entwickeln ein Gefühl dafür, wie echte Begegnungen Vertrauen schaffen. Abschließend entwickeln Schüler*innen ein eigenes Begegnungs-format, das so in ihrer Umgebung stattfinden könnte.