Digital Sparks

Digital Sparks

Digital Sparks

Digital Sparks

Gemeinnützig

Gemeinnützig

Gemeinnützig

Gemeinnützig

Lernen, was
wirklich zählt.

Lernen, was
wirklich zählt.

Lernen was wirklich zählt.

Lernen was wirklich zählt.

Lernen was wirklich zählt.

Bring gesellschaftsrelevante Themen in die Schule! Begleite deine Schüler*innen auf spannenden Lernreisen zu Fragen des 21. Jahrhunderts.

Bring gesellschaftsrelevante Themen in die Schule! Begleite deine Schüler*innen auf spannenden Lernreisen zu Fragen des 21. Jahrhunderts.

Bring gesellschaftsrelevante Themen in die Schule! Begleite deine Schüler*innen auf spannenden Lernreisen zu Fragen des 21. Jahrhunderts.

Bring gesellschaftsrelevante Themen in die Schule! Begleite deine Schüler*innen auf spannenden Lernreisen zu Fragen des 21. Jahrhunderts.

Bring gesellschaftsrelevante Themen in die Schule! Begleite deine Schüler*innen auf spannenden Lernreisen zu Fragen des 21. Jahrhunderts.

Ein freies Angebot des Education Innovation Lab

Ein freies Angebot des Education Innovation Lab

Ein freies Angebot des Education Innovation Lab

Ein freies Angebot des Education Innovation Lab

Ein freies Angebot des Education Innovation Lab

Entdecke die Sparks

Entdecke die Sparks

Entdecke die Sparks

Entdecke die Sparks

Entdecke die Sparks

Projektwoche, Doppelstunde, über mehrere Tage individuell - Du entscheidest selbst, wann und wie lange ihr auf Reisen gehen wollt. Alle Sparks sind flexibel und fächerübergreifend in deinen Unterricht integrierbar und projektbasiert aufgebaut. Fragen finden, Ideen entwickeln, Machen!

Projektwoche, Doppelstunde, über mehrere Tage individuell - Du entscheidest selbst, wann und wie lange ihr auf Reisen gehen wollt. Alle Sparks sind flexibel und fächerübergreifend in deinen Unterricht integrierbar und projektbasiert aufgebaut. Fragen finden, Ideen entwickeln, Machen!

Projektwoche, Doppelstunde, über mehrere Tage individuell - Du entscheidest selbst, wann und wie lange ihr auf Reisen gehen wollt. Alle Sparks sind flexibel und fächerübergreifend in deinen Unterricht integrierbar und projektbasiert aufgebaut. Fragen finden, Ideen entwickeln, Machen!

Projektwoche, Doppelstunde, über mehrere Tage individuell - Du entscheidest selbst, wann und wie lange ihr auf Reisen gehen wollt. Alle Sparks sind flexibel und fächerübergreifend in deinen Unterricht integrierbar und projektbasiert aufgebaut. Fragen finden, Ideen entwickeln, Machen!

Projektwoche, Doppelstunde, über mehrere Tage individuell - Du entscheidest selbst, wann und wie lange ihr auf Reisen gehen wollt. Alle Sparks sind flexibel und fächerübergreifend in deinen Unterricht integrierbar und projektbasiert aufgebaut. Fragen finden, Ideen entwickeln, Machen!

Was ist ein Spark?

Was ist ein Spark?

Was ist ein Spark?

Was ist ein Spark?

Was ist ein Spark?

Ein Digital Spark ist ein neuartiger Kurs, bei dem eine moderne Didaktik in einer digitalen Umgebung auf Themen treffen, die junge Menschen bewegen - fächerübergreifend und projektbasiert.

Ein Digital Spark ist ein neuartiger Kurs, bei dem eine moderne Didaktik in einer digitalen Umgebung auf Themen treffen, die junge Menschen bewegen - fächerübergreifend und projektbasiert.

Ein Digital Spark ist ein neuartiger Kurs, bei dem eine moderne Didaktik in einer digitalen Umgebung auf Themen treffen, die junge Menschen bewegen - fächerübergreifend und projektbasiert.

Ein Digital Spark ist ein neuartiger Kurs, bei dem eine moderne Didaktik in einer digitalen Umgebung auf Themen treffen, die junge Menschen bewegen - fächerübergreifend und projektbasiert.

Ein Digital Spark ist ein neuartiger Kurs, bei dem eine moderne Didaktik in einer digitalen Umgebung auf Themen treffen, die junge Menschen bewegen - fächerübergreifend und projektbasiert.

  • Digitale App

    Digital Sparks bietet eine leicht zugängliche Lernplattform für projektbasiertes Lernen. Einfach Anmelden, Spark auswählen und Schüler*innen einladen.

  • In der Schule

    Digital Sparks ist für das hybride Lernen konzipiert. So kombinierst du die Vorteile des Klassenzimmers mit moderner Technologie,

  • Moderne Didaktik

    Sparks unterteilen sich in die drei Phasen Discover, Create, Share. Sichtbares Lernen ist genauso zentral, wie die Erstellung eines individuellen Lernprodukts.

  • Kuratierte Inhalte

    Die Inhalte werden interdisziplinär von Pädagog*innen, Expert*innen und Learning Designern entwickelt.

Neues Lernen, neue Wege, neue Plattform

Lernen soll Spaß machen! Digitale Tools, interaktive Inhalte und praxisnahe Methoden holen deine Schüler*innen in ihren Lebensrealitäten ab - extra entwickelt, um den didaktischen Ansatz der Sparks zu unterstützen und digitales Lernen zu fördern.

Neues Lernen, neue Wege, neue Plattform

Lernen soll Spaß machen! Digitale Tools, interaktive Inhalte und praxisnahe Methoden holen deine Schüler*innen in ihren Lebensrealitäten ab - extra entwickelt, um den didaktischen Ansatz der Sparks zu unterstützen und digitales Lernen zu fördern.

Neues Lernen, neue Wege, neue Plattform

Lernen soll Spaß machen! Digitale Tools, interaktive Inhalte und praxisnahe Methoden holen deine Schüler*innen in ihren Lebensrealitäten ab - extra entwickelt, um den didaktischen Ansatz der Sparks zu unterstützen und digitales Lernen zu fördern.

Neues Lernen, neue Wege, neue Plattform

Lernen soll Spaß machen! Digitale Tools, interaktive Inhalte und praxisnahe Methoden holen deine Schüler*innen in ihren Lebensrealitäten ab - extra entwickelt, um den didaktischen Ansatz der Sparks zu unterstützen und digitales Lernen zu fördern.

Neues Lernen, neue Wege, neue Plattform

Lernen soll Spaß machen! Digitale Tools, interaktive Inhalte und praxisnahe Methoden holen deine Schüler*innen in ihren Lebensrealitäten ab - extra entwickelt, um den didaktischen Ansatz der Sparks zu unterstützen und digitales Lernen zu fördern.

Neu

Digitale Sprechstunde

Schön, dass du hier bist! Lust, mehr über die Digital Sparks zu erfahren? Dann komm in unsere kostenlose, digitale Sprechstunde!

60min, offen

jeden Mittwoch um 16:30 Uhr

Infostunde: Sparks kennenlernen

Dieses Format ist genau das Richtige für dich, wenn du als Lehrkraft noch wenig über Digital Sparks weißt und praktische Einblicke in die didaktische Nutzung sowie bewährte Best Practices gewinnen möchtest.

30min, individuell

Beratung: Technik leicht gemacht

Dieses Format ist ideal für dich, wenn du als Lehrkraft einen Spark in deinem Unterricht umsetzen möchtest und vorher eine technische Einführung in die Plattform benötigst. 

Neu

Digitale Sprechstunde

Schön, dass du hier bist! Lust, mehr über die Digital Sparks zu erfahren? Dann komm in unsere kostenlose, digitale Sprechstunde!

60min, offen

jeden Mittwoch um 16:30 Uhr

Infostunde: Sparks kennenlernen

Dieses Format ist genau das Richtige für dich, wenn du als Lehrkraft noch wenig über Digital Sparks weißt und praktische Einblicke in die didaktische Nutzung sowie bewährte Best Practices gewinnen möchtest.

30min, individuell

Beratung: Technik leicht gemacht

Dieses Format ist ideal für dich, wenn du als Lehrkraft einen Spark in deinem Unterricht umsetzen möchtest und vorher eine technische Einführung in die Plattform benötigst. 

Neu

Digitale Sprechstunde

Schön, dass du hier bist! Lust, mehr über die Digital Sparks zu erfahren? Dann komm in unsere kostenlose, digitale Sprechstunde!

60min, offen

jeden Mittwoch um 16:30 Uhr

Infostunde: Sparks kennenlernen

Dieses Format ist genau das Richtige für dich, wenn du als Lehrkraft noch wenig über Digital Sparks weißt und praktische Einblicke in die didaktische Nutzung sowie bewährte Best Practices gewinnen möchtest.

30min, individuell

Beratung: Technik leicht gemacht

Dieses Format ist ideal für dich, wenn du als Lehrkraft einen Spark in deinem Unterricht umsetzen möchtest und vorher eine technische Einführung in die Plattform benötigst. 

Neu

Digitale Sprechstunde

Schön, dass du hier bist! Lust, mehr über die Digital Sparks zu erfahren? Dann komm in unsere kostenlose, digitale Sprechstunde!

60min, offen

jeden Mittwoch um 16:30 Uhr

Infostunde: Sparks kennenlernen

Dieses Format ist genau das Richtige für dich, wenn du als Lehrkraft noch wenig über Digital Sparks weißt und praktische Einblicke in die didaktische Nutzung sowie bewährte Best Practices gewinnen möchtest.

30min, individuell

Beratung: Technik leicht gemacht

Dieses Format ist ideal für dich, wenn du als Lehrkraft einen Spark in deinem Unterricht umsetzen möchtest und vorher eine technische Einführung in die Plattform benötigst. 

Neu

Digitale Sprechstunde

Schön, dass du hier bist! Lust, mehr über die Digital Sparks zu erfahren? Dann komm in unsere kostenlose, digitale Sprechstunde!

60min, offen

jeden Mittwoch um 16:30 Uhr

Infostunde: Sparks kennenlernen

Dieses Format ist genau das Richtige für dich, wenn du als Lehrkraft noch wenig über Digital Sparks weißt und praktische Einblicke in die didaktische Nutzung sowie bewährte Best Practices gewinnen möchtest.

30min, individuell

Beratung: Technik leicht gemacht

Dieses Format ist ideal für dich, wenn du als Lehrkraft einen Spark in deinem Unterricht umsetzen möchtest und vorher eine technische Einführung in die Plattform benötigst. 

Was hier alles entstehen kann

Selbstgewählte Vertiefungsthemen, kreative Ideen – Mit Digital Sparks werden deine Schüler*innen zu echten Macher*innen und gestalten geniale Lernprodukte.

  • #zine

    Thüringen

    Alternativen zu Plastikverpackungen

    Wir haben ein Heft erstellt. Ihr findet Infoseiten und wir haben ein paar alternativen vorgestellt um Plastikverpackung zu vermeiden.

  • #video

    Thüringen

    Die Kreislauffähige Stadt

    Wir haben uns mit dem Thema "Die Kreislauffähige Stadt" beschäftigt. In diesem Video welches wir vertont, gecuttet und bearbeitet haben, sehen wir aus welchen Stoffen die Produkte für eine Kreislauffähige Stadt hergestellt und genutzt werden.

  • #podcast

    Berlin

    Circular Society

    Podcast und Zine-Seite zur Frage: „Wie können wir eine kreilauffähige Gesellschaft in der EU bis 2050 aufbauen?

  • #artikel

    Nordrhein-Westfalen

    Zeitungsartikel Thema Pilze

    Nichts symbolisiert unsere moderne Welt mehr als Plastik. Es ist unfassbar praktisch, haltbar und vielfältig einsetzbar. Doch biologisch abbaubar ist Plastik zu 0%. Wir schauen auf die Erfindung „Pilz statt Plastik“ für die Fatih Böyük und Malte Larsen (vom "BioLab Eberswalde") 2018 den "Galileo Wissenspreis“ gewannen.

  • #zine

    Berlin

    Was ist Fast Fashion?

    Wir haben uns damit beschäftigt, dass wir in der Welt ein sehr umweltunfreundliches System nutzen. Aber wie wäre es, wenn man ein System schaffen könnte, so dass in der Welt kein Müll entsteht? Wie wäre es, wenn alle Ressourcen wiederverwendbar sein könnten? Und ist die Politik daran Schuld, dass es so viel Fast Fashion gibt?

  • #lernen

    Nordrhein-Westfalen

    Fach "GLÜCK"

    Wir entwickeln ein „neues“ Schulfach und beleuchten Glück in unserer Video-Präsentation.

  • #lernen

    Hamburg

    Lernzeit – Mehr selbstbestimmtes Lernen im Stundenplan

    Wir haben uns gefragt, warum uns der Schulalltag manchmal ganz schön stresst und herausgefunden, dass man diese Probleme besser bewältigen und vielleicht sogar lösen kann, wenn es mehr Selbstbestimmung im Schulalltag gibt. Das trägt dazu bei, dass wir mehr Raum für unsere Grundbedürfnisse (Essen, gute Sozialkontakte, Ruhepausen) haben.

  • #brief

    Baden-Württemberg

    Brief aus der Zukuft

    2050 – die Welt hat sich durch KI und Algorithmen drastisch verändert. Es enstanden 2 Gesellschaftsschichten: Die Ober- und die Unterschicht. Lerne Luke, aus der Oberschicht, und Simon, aus der Unterschicht, kennen. Luke hat eine überhebliche und von sich selbst eingenomme Persönlichkeit. Simon ist rebellisch und hat die Ungerechtigkeit der Gesellschaft erkannt, weswegen er etwas dagegen unternehmen will.

  • #zine

    Nordrhein-Westfalen

    Stress Dich Nicht - Ein Handbuch für die Tasche

    Hier stehen Tipps und Anleitungen gegen Stress. Es ist in DINA 5, so klein, dass es in jede Tasche passt. Du kannst es überall mit hinnehmen und es durchlesen, wenn du mal nicht weiter weißt.

  • #socialmedia

    Berlin

    Instressful Instagram Account

    Ein auf englisch geführter Instagram Account, dessen Ziel es ist, über Stress aufzuklären und Tipps zu geben, um ihn zu beseitigen.

  • #poster

    Rheinland-Pfalz

    Stress in der Schule

    Ein kleines Plakat um den Schülern zu helfen gegen Schulstress anzukommen. Was können wir gegen Stress machen? Wie ist es an unserer Schule? Wie können Schulen gegen Stress vorgehen?

  • #video

    Rheinland-Pfalz

    Was ist Deepfake?

    Wie kann es sein, dass wir Bilder von uns sehen, die nie gemacht wurden? Was hat KI damit zu tun und wie funktioniert es? Das alles wird dir in unserem Erklärvideo gezeigt.

  • #meditation

    Rheinland-Pfalz

    Atemübung zur Beruhigung

    Eine kurze Meditation zur Reduktion des Stresses.

  • #comic

    Thüringen

    Allzeit bereit?

    Wenn man jemanden etwas schreibt erwartet man immer eine schnelle Antwort, ohne zu wissen ob der Empfänger überhaupt antworten kann. In diesem kurzen Comic stellen wir genau so eine Situation dar

  • #natur

    Niedersachen

    Das Wald-Entdecker-Team

    Wir sind die Wald-Entdecker-Gruppe, die den Wald zum Lernen einschließen möchte. Unterrichtsmaterialen draußen deponieren und angepasst für das Draußen Lernen bereitstellen.

  • #video

    Nordrhein-Westfalen

    Stressabbau durch Sport

    Am Anfang des Videos werden euch wichtige Informationen gezeigt, wie Sport euch dabei hilft Stress abzubauen. Anschließend folgt ein Dance Workout, das hilfreich sein kann beim Stressabbau.

  • #website

    Berlin

    Onlineplattform für individuelles Lernen

    Onlineplattform um sich Selbstständig zu Hause Lerninhalte beizubringen. Gut geeignet für Auszubildende und Schüler in der Oberstufe. Jeder kann in seinem eigenen Tempo lernen.

  • #rap

    Baden-Württemberg

    My New World

    Ein Song in dem darüber gesprochen wird, wie man den Planet Mars theoretisch teraformen könnte, sodass wir Menschen dort leben könnten und wie das Leben auf dem Mars aussehen könnte. Lyrics: Look at my Planet, uh, look at your Planet, uh, You on a small world, yeah, This a big world, yeah I'm out of your world, red planet where I'm gonna stay, Getting bored of that green and blue, gon stay here all day…

  • #podcast

    Rheinland-Pfalz

    Tagesschau der Zukunft: Das Jahr 2100

    Willst du wissen was in der Zukunft passiert? Perfekt! Hier findest du die Nachrichten aus dem Jahr 2100! KI, Diskriminierung und weiteres jetzt in den Nachrichten! Hör dir das Podcast an um mehr darüber zu erfahren.

  • #zine

    Saarland

    Fake–News und Künstliche Intelligenz

    In unserem Magazin informieren wir euch über Fake–News, ihre Wirkung auf uns und wie KI mit ihnen zusammenhängt, bzw. wie KI uns hilft sie aus dem Netz zu filtern.

  • #socialmedia

    Berlin

    Diskriminierung durch Algorithmen

    Eine Informationskampagne über das Thema Algorithmen und Diskriminierung.
    Wir haben einen Instagram Account erstellt, auf dem wir auf das Thema Algorithmen und Diskriminierung aufmerksam machen wollen.

  • #video

    Baden-Württemberg

    Wie diskriminieren Maschinen?

    Sind Maschinen diskriminierend? Natürlich nicht würde man sich im ersten Moment denken, allerdings sieht die Realität ganz anders aus. Unser Team klärt euch über die Fakten dazu auf!

  • #fotoreihe

    Sachsen

    Ist die KI Überlegen?

    Wir haben eine Foto Reihe erstellt ob oder wird die KI uns Menschen überlegener sein in der Zukunft?

  • #trostbox

    Hamburg

    Die Trostbox der Hackenden Cowboys yihaaaaaa

    Die Trostbox ist eine Box in die man Probleme oder Sorgen einwerfen kann. Ein Team hilft beim Lösen des Problems.

  • #umgebung

    Niedersachen

    Der perfekte Lernraum mit entspannter Atmosphäre

    Wir wollen mit einer gemütlichen Atmosphäre für Motivation beim Lernen sorgen. Dabei kann man selbst entscheiden, ob man lieber still für sich oder mit anderen lernen möchte. Der Raum hat alles, womit man sich wohl fühlen kann.

  • #plakat

    Nordrhein-Westfalen

    MUT-MACHER-FLUGZEUG

    Für die Schüler, die sich nicht trauen ein Auslandsjahr zu machen, haben wir Lösungen gefunden. In vier verschiedenen Texten stellen wir euch Lösungen zu den häufigsten Problemen dar.

  • #umfrage

    Berlin

    Müll an unserer Schule

    Umfrage zum Umgang mit Müll. Mit Fragen wie: "Wie viele Müllsäcke füllt unsere Schule pro Tag? Wie viel Druckerpapier verbrauchen wir pro Monat? Welcher Mülleimer ist für deinen Kaugummi bestimmt? Trennst du in der Schule deinen Müll?" und vielen mehr.

  • #rechnung

    Thüringen

    ReCup mit Matrizen berechnet

    Wir haben mathematisch das ReCup System untersucht. Wir kamen zu einem erstaunlichen Ergebnis: ...

  • #podcast

    Rheinland-Pfalz

    Gefühlte Fakten

    Was ist Selbstorganisation und wie setze ich sie um? Im Podcast „Gefühlte Fakten“ haben wir zwei Schülerinnen mit ihrer Professorin zu Gast. Wir sprechen über fünf, von den Schülerinnen getesteten, unterschiedlichen Organisationsmethoden und werten diese auch direkt aus.

  • #poster

    Saarland

    Videoüberwachung

    Ein Plakat über Probleme mit Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen: Vor- und Nachteile, politische Lage und Beurteilung.

  • #zine

    Berlin

    Machine Learning Systeme und Rassismus

    Wir haben uns mit der aktuellen Lage auseinandergesetzt, ein dystopisches Zukunftsszenario entwickelt und uns darüber Gedanken gemacht, wie ein Machine learning System aussehen könnte, welches möglichst wenig diskriminiert.

  • #artefakt

    Berlin

    Fly for Good

    Luftverkehr ist nicht nur emissionsfrei und durch erneuerbare Energien betrieben, sondern Flugzeuge sind mit CO2 Filtern ausgestattet, die CO2 aus der Atmosphäre filtern,speichern und auf der Erde in neue Stoffkreisläufe wieder einfliessen lassen.
    Unser Rat an Politiker: Gebt euch dieselbe Richtung wie die Technologie und liebt euch nicht nur dafür, Symbol des Wandels zu sein. Seid der Wandel!

  • #stundenplan

    Niedersachsen

    Flexibler Stundenplan

    Schüler können ihren Stundenplan selbst gestalten. Der Plan ist, dass Lehrer Stunden zur Verfügung stellen und Schüler sich eintragen können. Das soll dazu führen, dass Schüler ihren Schulalltag an ihren privaten Alltag anpassen können und dann motiviert in die Schule kommen. Die Stunden werden für ein Halbjahr gewählt. Für die Lehrer ist der Vorteil dass diese ihre Stunden auch etwas selbst gestalten können.

  • #artefakt

    Hessen

    Grünes Lungenimplantat

    Ein Lungenimplantat was dafür sorgt, dass wir tagsüber CO2 einatmen, spalten, dann den Kohlenstoff speichern und den Sauerstoff ausatmen und über Nacht wie gewohnt Co2 ausstoßen damit der Sauerstoffgehalt und Co2 Gehalt in der Luft ausgeglichen bleiben. So wäre die Luft in Städten viel besser, der Klimawandel würde gestoppt oder sogar zum Positiven gewendet werden und Krankheiten würden sich nicht so stark verbreiten.

Was hier alles entstehen kann

Selbstgewählte Vertiefungsthemen, kreative Ideen – Mit Digital Sparks werden deine Schüler*innen zu echten Macher*innen und gestalten geniale Lernprodukte.

  • #zine

    Thüringen

    Alternativen zu Plastikverpackungen

    Wir haben ein Heft erstellt. Ihr findet Infoseiten und wir haben ein paar alternativen vorgestellt um Plastikverpackung zu vermeiden.

  • #video

    Thüringen

    Die Kreislauffähige Stadt

    Wir haben uns mit dem Thema "Die Kreislauffähige Stadt" beschäftigt. In diesem Video welches wir vertont, gecuttet und bearbeitet haben, sehen wir aus welchen Stoffen die Produkte für eine Kreislauffähige Stadt hergestellt und genutzt werden.

  • #podcast

    Berlin

    Circular Society

    Podcast und Zine-Seite zur Frage: „Wie können wir eine kreilauffähige Gesellschaft in der EU bis 2050 aufbauen?

  • #artikel

    Nordrhein-Westfalen

    Zeitungsartikel Thema Pilze

    Nichts symbolisiert unsere moderne Welt mehr als Plastik. Es ist unfassbar praktisch, haltbar und vielfältig einsetzbar. Doch biologisch abbaubar ist Plastik zu 0%. Wir schauen auf die Erfindung „Pilz statt Plastik“ für die Fatih Böyük und Malte Larsen (vom "BioLab Eberswalde") 2018 den "Galileo Wissenspreis“ gewannen.

  • #zine

    Berlin

    Was ist Fast Fashion?

    Wir haben uns damit beschäftigt, dass wir in der Welt ein sehr umweltunfreundliches System nutzen. Aber wie wäre es, wenn man ein System schaffen könnte, so dass in der Welt kein Müll entsteht? Wie wäre es, wenn alle Ressourcen wiederverwendbar sein könnten? Und ist die Politik daran Schuld, dass es so viel Fast Fashion gibt?

  • #lernen

    Nordrhein-Westfalen

    Fach "GLÜCK"

    Wir entwickeln ein „neues“ Schulfach und beleuchten Glück in unserer Video-Präsentation.

  • #lernen

    Hamburg

    Lernzeit – Mehr selbstbestimmtes Lernen im Stundenplan

    Wir haben uns gefragt, warum uns der Schulalltag manchmal ganz schön stresst und herausgefunden, dass man diese Probleme besser bewältigen und vielleicht sogar lösen kann, wenn es mehr Selbstbestimmung im Schulalltag gibt. Das trägt dazu bei, dass wir mehr Raum für unsere Grundbedürfnisse (Essen, gute Sozialkontakte, Ruhepausen) haben.

  • #brief

    Baden-Württemberg

    Brief aus der Zukuft

    2050 – die Welt hat sich durch KI und Algorithmen drastisch verändert. Es enstanden 2 Gesellschaftsschichten: Die Ober- und die Unterschicht. Lerne Luke, aus der Oberschicht, und Simon, aus der Unterschicht, kennen. Luke hat eine überhebliche und von sich selbst eingenomme Persönlichkeit. Simon ist rebellisch und hat die Ungerechtigkeit der Gesellschaft erkannt, weswegen er etwas dagegen unternehmen will.

  • #zine

    Nordrhein-Westfalen

    Stress Dich Nicht - Ein Handbuch für die Tasche

    Hier stehen Tipps und Anleitungen gegen Stress. Es ist in DINA 5, so klein, dass es in jede Tasche passt. Du kannst es überall mit hinnehmen und es durchlesen, wenn du mal nicht weiter weißt.

  • #socialmedia

    Berlin

    Instressful Instagram Account

    Ein auf englisch geführter Instagram Account, dessen Ziel es ist, über Stress aufzuklären und Tipps zu geben, um ihn zu beseitigen.

  • #poster

    Rheinland-Pfalz

    Stress in der Schule

    Ein kleines Plakat um den Schülern zu helfen gegen Schulstress anzukommen. Was können wir gegen Stress machen? Wie ist es an unserer Schule? Wie können Schulen gegen Stress vorgehen?

  • #video

    Rheinland-Pfalz

    Was ist Deepfake?

    Wie kann es sein, dass wir Bilder von uns sehen, die nie gemacht wurden? Was hat KI damit zu tun und wie funktioniert es? Das alles wird dir in unserem Erklärvideo gezeigt.

  • #meditation

    Rheinland-Pfalz

    Atemübung zur Beruhigung

    Eine kurze Meditation zur Reduktion des Stresses.

  • #comic

    Thüringen

    Allzeit bereit?

    Wenn man jemanden etwas schreibt erwartet man immer eine schnelle Antwort, ohne zu wissen ob der Empfänger überhaupt antworten kann. In diesem kurzen Comic stellen wir genau so eine Situation dar

  • #natur

    Niedersachen

    Das Wald-Entdecker-Team

    Wir sind die Wald-Entdecker-Gruppe, die den Wald zum Lernen einschließen möchte. Unterrichtsmaterialen draußen deponieren und angepasst für das Draußen Lernen bereitstellen.

  • #video

    Nordrhein-Westfalen

    Stressabbau durch Sport

    Am Anfang des Videos werden euch wichtige Informationen gezeigt, wie Sport euch dabei hilft Stress abzubauen. Anschließend folgt ein Dance Workout, das hilfreich sein kann beim Stressabbau.

  • #website

    Berlin

    Onlineplattform für individuelles Lernen

    Onlineplattform um sich Selbstständig zu Hause Lerninhalte beizubringen. Gut geeignet für Auszubildende und Schüler in der Oberstufe. Jeder kann in seinem eigenen Tempo lernen.

  • #rap

    Baden-Württemberg

    My New World

    Ein Song in dem darüber gesprochen wird, wie man den Planet Mars theoretisch teraformen könnte, sodass wir Menschen dort leben könnten und wie das Leben auf dem Mars aussehen könnte. Lyrics: Look at my Planet, uh, look at your Planet, uh, You on a small world, yeah, This a big world, yeah I'm out of your world, red planet where I'm gonna stay, Getting bored of that green and blue, gon stay here all day…

  • #podcast

    Rheinland-Pfalz

    Tagesschau der Zukunft: Das Jahr 2100

    Willst du wissen was in der Zukunft passiert? Perfekt! Hier findest du die Nachrichten aus dem Jahr 2100! KI, Diskriminierung und weiteres jetzt in den Nachrichten! Hör dir das Podcast an um mehr darüber zu erfahren.

  • #zine

    Saarland

    Fake–News und Künstliche Intelligenz

    In unserem Magazin informieren wir euch über Fake–News, ihre Wirkung auf uns und wie KI mit ihnen zusammenhängt, bzw. wie KI uns hilft sie aus dem Netz zu filtern.

  • #socialmedia

    Berlin

    Diskriminierung durch Algorithmen

    Eine Informationskampagne über das Thema Algorithmen und Diskriminierung.
    Wir haben einen Instagram Account erstellt, auf dem wir auf das Thema Algorithmen und Diskriminierung aufmerksam machen wollen.

  • #video

    Baden-Württemberg

    Wie diskriminieren Maschinen?

    Sind Maschinen diskriminierend? Natürlich nicht würde man sich im ersten Moment denken, allerdings sieht die Realität ganz anders aus. Unser Team klärt euch über die Fakten dazu auf!

  • #fotoreihe

    Sachsen

    Ist die KI Überlegen?

    Wir haben eine Foto Reihe erstellt ob oder wird die KI uns Menschen überlegener sein in der Zukunft?

  • #trostbox

    Hamburg

    Die Trostbox der Hackenden Cowboys yihaaaaaa

    Die Trostbox ist eine Box in die man Probleme oder Sorgen einwerfen kann. Ein Team hilft beim Lösen des Problems.

  • #umgebung

    Niedersachen

    Der perfekte Lernraum mit entspannter Atmosphäre

    Wir wollen mit einer gemütlichen Atmosphäre für Motivation beim Lernen sorgen. Dabei kann man selbst entscheiden, ob man lieber still für sich oder mit anderen lernen möchte. Der Raum hat alles, womit man sich wohl fühlen kann.

  • #plakat

    Nordrhein-Westfalen

    MUT-MACHER-FLUGZEUG

    Für die Schüler, die sich nicht trauen ein Auslandsjahr zu machen, haben wir Lösungen gefunden. In vier verschiedenen Texten stellen wir euch Lösungen zu den häufigsten Problemen dar.

  • #umfrage

    Berlin

    Müll an unserer Schule

    Umfrage zum Umgang mit Müll. Mit Fragen wie: "Wie viele Müllsäcke füllt unsere Schule pro Tag? Wie viel Druckerpapier verbrauchen wir pro Monat? Welcher Mülleimer ist für deinen Kaugummi bestimmt? Trennst du in der Schule deinen Müll?" und vielen mehr.

  • #rechnung

    Thüringen

    ReCup mit Matrizen berechnet

    Wir haben mathematisch das ReCup System untersucht. Wir kamen zu einem erstaunlichen Ergebnis: ...

  • #podcast

    Rheinland-Pfalz

    Gefühlte Fakten

    Was ist Selbstorganisation und wie setze ich sie um? Im Podcast „Gefühlte Fakten“ haben wir zwei Schülerinnen mit ihrer Professorin zu Gast. Wir sprechen über fünf, von den Schülerinnen getesteten, unterschiedlichen Organisationsmethoden und werten diese auch direkt aus.

  • #poster

    Saarland

    Videoüberwachung

    Ein Plakat über Probleme mit Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen: Vor- und Nachteile, politische Lage und Beurteilung.

  • #zine

    Berlin

    Machine Learning Systeme und Rassismus

    Wir haben uns mit der aktuellen Lage auseinandergesetzt, ein dystopisches Zukunftsszenario entwickelt und uns darüber Gedanken gemacht, wie ein Machine learning System aussehen könnte, welches möglichst wenig diskriminiert.

  • #artefakt

    Berlin

    Fly for Good

    Luftverkehr ist nicht nur emissionsfrei und durch erneuerbare Energien betrieben, sondern Flugzeuge sind mit CO2 Filtern ausgestattet, die CO2 aus der Atmosphäre filtern,speichern und auf der Erde in neue Stoffkreisläufe wieder einfliessen lassen.
    Unser Rat an Politiker: Gebt euch dieselbe Richtung wie die Technologie und liebt euch nicht nur dafür, Symbol des Wandels zu sein. Seid der Wandel!

  • #stundenplan

    Niedersachsen

    Flexibler Stundenplan

    Schüler können ihren Stundenplan selbst gestalten. Der Plan ist, dass Lehrer Stunden zur Verfügung stellen und Schüler sich eintragen können. Das soll dazu führen, dass Schüler ihren Schulalltag an ihren privaten Alltag anpassen können und dann motiviert in die Schule kommen. Die Stunden werden für ein Halbjahr gewählt. Für die Lehrer ist der Vorteil dass diese ihre Stunden auch etwas selbst gestalten können.

  • #artefakt

    Hessen

    Grünes Lungenimplantat

    Ein Lungenimplantat was dafür sorgt, dass wir tagsüber CO2 einatmen, spalten, dann den Kohlenstoff speichern und den Sauerstoff ausatmen und über Nacht wie gewohnt Co2 ausstoßen damit der Sauerstoffgehalt und Co2 Gehalt in der Luft ausgeglichen bleiben. So wäre die Luft in Städten viel besser, der Klimawandel würde gestoppt oder sogar zum Positiven gewendet werden und Krankheiten würden sich nicht so stark verbreiten.

  • #zine

    Berlin

    Machine Learning Systeme und Rassismus

    Wir haben uns mit der aktuellen Lage auseinandergesetzt, ein dystopisches Zukunftsszenario entwickelt und uns darüber Gedanken gemacht, wie ein Machine learning System aussehen könnte, welches möglichst wenig diskriminiert.

  • #podcast

    Rheinland-Pfalz

    Tagesschau der Zukunft: Das Jahr 2100

    Willst du wissen was in der Zukunft passiert? Perfekt! Hier findest du die Nachrichten aus dem Jahr 2100! KI, Diskriminierung und weiteres jetzt in den Nachrichten! Hör dir das Podcast an um mehr darüber zu erfahren.

  • #socialmedia

    Berlin

    Instressful Instagram Account

    Ein auf englisch geführter Instagram Account, dessen Ziel es ist, über Stress aufzuklären und Tipps zu geben, um ihn zu beseitigen.

  • #video

    Rheinland-Pfalz

    Was ist Deepfake?

    Wie kann es sein, dass wir Bilder von uns sehen, die nie gemacht wurden? Was hat KI damit zu tun und wie funktioniert es? Das alles wird dir in unserem Erklärvideo gezeigt.

  • #umfrage

    Berlin

    Müll an unserer Schule

    Umfrage zum Umgang mit Müll. Mit Fragen wie: "Wie viele Müllsäcke füllt unsere Schule pro Tag? Wie viel Druckerpapier verbrauchen wir pro Monat? Welcher Mülleimer ist für deinen Kaugummi bestimmt? Trennst du in der Schule deinen Müll?" und vielen mehr.

Was hier alles entstehen kann

Selbstgewählte Vertiefungsthemen, kreative Ideen – Mit Digital Sparks werden deine Schüler*innen zu echten Macher*innen und gestalten geniale Lernprodukte.

  • #zine

    Nordrhein-Westfalen

    Stress Dich Nicht - Ein Handbuch für die Tasche

    Hier stehen Tipps und Anleitungen gegen Stress. Es ist in DINA 5, so klein, dass es in jede Tasche passt. Du kannst es überall mit hinnehmen und es durchlesen, wenn du mal nicht weiter weißt.

  • #poster

    Rheinland-Pfalz

    Stress in der Schule

    Ein kleines Plakat um den Schülern zu helfen gegen Schulstress anzukommen. Was können wir gegen Stress machen? Wie ist es an unserer Schule? Wie können Schulen gegen Stress vorgehen?

  • #socialmedia

    Berlin

    Instressful Instagram Account

    Ein auf englisch geführter Instagram Account, dessen Ziel es ist, über Stress aufzuklären und Tipps zu geben, um ihn zu beseitigen.

  • #video

    Rheinland-Pfalz

    Was ist Deepfake?

    Wie kann es sein, dass wir Bilder von uns sehen, die nie gemacht wurden? Was hat KI damit zu tun und wie funktioniert es? Das alles wird dir in unserem Erklärvideo gezeigt.

  • #artikel

    Nordrhein-Westfalen

    Zeitungsartikel Thema Pilze

    Nichts symbolisiert unsere moderne Welt mehr als Plastik. Es ist unfassbar praktisch, haltbar und vielfältig einsetzbar. Doch biologisch abbaubar ist Plastik zu 0%. Wir schauen auf die Erfindung „Pilz statt Plastik“ für die Fatih Böyük und Malte Larsen (vom "BioLab Eberswalde") 2018 den "Galileo Wissenspreis“ gewannen.

  • #podcast

    Berlin

    Circular Society

    Podcast und Zine-Seite zur Frage: „Wie können wir eine kreilauffähige Gesellschaft in der EU bis 2050 aufbauen?

  • #video

    Thüringen

    Die Kreislauffähige Stadt

    Wir haben uns mit dem Thema "Die Kreislauffähige Stadt" beschäftigt. In diesem Video welches wir vertont, gecuttet und bearbeitet haben, sehen wir aus welchen Stoffen die Produkte für eine Kreislauffähige Stadt hergestellt und genutzt werden.

  • #zine

    Thüringen

    Alternativen zu Plastikverpackungen

    Wir haben ein Heft erstellt. Ihr findet Infoseiten und wir haben ein paar alternativen vorgestellt um Plastikverpackung zu vermeiden.

  • #comic

    Thüringen

    Allzeit bereit?

    Wenn man jemanden etwas schreibt erwartet man immer eine schnelle Antwort, ohne zu wissen ob der Empfänger überhaupt antworten kann. In diesem kurzen Comic stellen wir genau so eine Situation dar

  • #video

    Nordrhein-Westfalen

    Stressabbau durch Sport

    Am Anfang des Videos werden euch wichtige Informationen gezeigt, wie Sport euch dabei hilft Stress abzubauen. Anschließend folgt ein Dance Workout, das hilfreich sein kann beim Stressabbau.

  • #meditation

    Rheinland-Pfalz

    Atemübung zur Beruhigung

    Eine kurze Meditation zur Reduktion des Stresses.

  • #podcast

    Rheinland-Pfalz

    Tagesschau der Zukunft: Das Jahr 2100

    Willst du wissen was in der Zukunft passiert? Perfekt! Hier findest du die Nachrichten aus dem Jahr 2100! KI, Diskriminierung und weiteres jetzt in den Nachrichten! Hör dir das Podcast an um mehr darüber zu erfahren.

  • #socialmedia

    Berlin

    Diskriminierung durch Algorithmen

    Eine Informationskampagne über das Thema Algorithmen und Diskriminierung.
    Wir haben einen Instagram Account erstellt, auf dem wir auf das Thema Algorithmen und Diskriminierung aufmerksam machen wollen.