Ob Menschenwürde, Meinungsfreiheit oder das Recht auf freie Entfaltung – das Grundgesetz ist ein zentraler Bestandteil unserer Demokratie. Es sichert die Grundrechte aller und bildet damit das Fundament, auf dem alles andere in unserer Demokratie aufbaut. Doch was hat das Grundgesetz eigentlich mit uns und unserem Alltag zu tun? In diesem Spark tauchen wir tiefer in die Welt der Grundrechte ein – verständlich, alltagsnah und manchmal auch mit überraschenden Perspektiven. Warum ist das Grundgesetz wichtig?
Wie stehen wir für unsere Rechte ein? Und was war früher anders, als es die Grundrechte noch nicht gab? Besonders schauen wir auf die zentralen Artikel 1 bis
5 des Grundgesetzes – von der Unantastbarkeit der Menschenwürde über Meinungs- und Religionsfreiheit bis hin zum Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit. Dabei geht es nicht nur darum, die Grundrechte zu verstehen, sondern auch darum,
sie mit unserem eigenen Leben zu verbinden.