Ein Education Innovation Lab Projekt

Lernen, was
wirklich zählt.

Kostenfreie Lernreisen für deinen Unterricht

Woman floating in space
Woman floating in space - blurred
Stars

Ein Education-Innovation-Lab Projekt

Lernen, was
wirklich zählt.

Kostenfreie Lernreisen für deinen Unterricht

Woman floating in space - blurred
Stars

Ein Education-Innovation-Lab Projekt

Lernen, was
wirklich zählt.

Kostenfreie Lernreisen für deinen Unterricht

Woman floating in space - blurred
Stars

Ein Education-Innovation-Lab Projekt

Lernen, was
wirklich zählt.

Kostenfreie Lernreisen für deinen Unterricht

Woman floating in space - blurred
Stars

Ein Education-Innovation-Lab Projekt

Lernen, was
wirklich zählt.

Kostenfreie Lernreisen für deinen Unterricht

Woman floating in space - blurred
Stars
Stars

In Kooperation mit

  • Beisheim Stiftung

  • Ferry Porsche Stiftung

  • DKHW

  • Heidehof Stiftung

  • Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

  • Deutsche Postcode Lotterie

  • Universität Heidelberg

  • Kultusministerium Niedersachsen

  • Robert Bosch Stiftung

  • Bidigi e.V.

Stars

In Kooperation mit

  • Beisheim Stiftung

  • Ferry Porsche Stiftung

  • DKHW

  • Heidehof Stiftung

  • Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

  • Deutsche Postcode Lotterie

  • Universität Heidelberg

  • Kultusministerium Niedersachsen

  • Robert Bosch Stiftung

  • Bidigi e.V.

Stars

In Kooperation mit

  • Beisheim Stiftung

  • Ferry Porsche Stiftung

  • DKHW

  • Heidehof Stiftung

  • Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

  • Deutsche Postcode Lotterie

  • Universität Heidelberg

  • Kultusministerium Niedersachsen

  • Robert Bosch Stiftung

  • Bidigi e.V.

Stars

In Kooperation mit

  • Beisheim Stiftung

  • Ferry Porsche Stiftung

  • DKHW

  • Heidehof Stiftung

  • Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

  • Deutsche Postcode Lotterie

  • Universität Heidelberg

  • Kultusministerium Niedersachsen

  • Robert Bosch Stiftung

  • Bidigi e.V.

Plattform für zeitgemäßes Lernen

Digital Sparks ist eine kostenlose Lernplattform mit interaktiven Lernreisen zu gesellschaftsrelevanten Themen, in denen Schüler*innen selbstbestimmt eigene kleine Projekte entwickeln.

Plattform für zeitgemäßes Lernen

Digital Sparks ist eine kostenlose Lernplattform mit interaktiven Lernreisen zu gesellschaftsrelevanten Themen, in denen Schüler*innen selbstbestimmt eigene kleine Projekte entwickeln.

Plattform für zeitgemäßes Lernen

Digital Sparks ist eine kostenlose Lernplattform mit interaktiven Lernreisen zu gesellschaftsrelevanten Themen, in denen Schüler*innen selbstbestimmt eigene kleine Projekte entwickeln.

Plattform für zeitgemäßes Lernen

Digital Sparks ist eine kostenlose Lernplattform mit interaktiven Lernreisen zu gesellschaftsrelevanten Themen, in denen Schüler*innen selbstbestimmt eigene kleine Projekte entwickeln.

Plattform für zeitgemäßes Lernen

Digital Sparks ist eine kostenlose Lernplattform mit interaktiven Lernreisen zu gesellschaftsrelevanten Themen, in denen Schüler*innen selbstbestimmt eigene kleine Projekte entwickeln.

Komplett ready 💅

Mit Moderationsplänen

Sparks Lernreisen

Ob als Projektwoche, im regulären Fachunterricht oder für Vertretungsstunden – Sparks sind flexibel einsetzbar und greifen das Schulcurriculum auf. 🚀 Weniger vorbereiten, einfach machen!

Komplett ready 💅

Mit Moderationsplänen

Sparks Lernreisen

Ob als Projektwoche, im regulären Fachunterricht oder für Vertretungsstunden – Sparks sind flexibel einsetzbar und greifen das Schulcurriculum auf. 🚀 Weniger vorbereiten, einfach machen!

Komplett ready 💅

Mit Moderationsplänen

Sparks Lernreisen

Ob als Projektwoche, im regulären Fachunterricht oder für Vertretungsstunden – Sparks sind flexibel einsetzbar und greifen das Schulcurriculum auf. 🚀 Weniger vorbereiten, einfach machen!

Komplett ready 💅

Mit Moderationsplänen

Sparks Lernreisen

Ob als Projektwoche, im regulären Fachunterricht oder für Vertretungsstunden – Sparks sind flexibel einsetzbar und greifen das Schulcurriculum auf. 🚀 Weniger vorbereiten, einfach machen!

Komplett ready 💅

Mit Moderationsplänen

Sparks Lernreisen

Ob als Projektwoche, im regulären Fachunterricht oder für Vertretungsstunden – Sparks sind flexibel einsetzbar und greifen das Schulcurriculum auf. 🚀 Weniger vorbereiten, einfach machen!

✨ Themenspecial! ✨

"Demokratie"-Schriftzug

Zum neuen Schuljahr setzen wir ein Zeichen: mit gleich 3 Demokratiesparks.🪧✊🗳️ Jeder Spark beleuchtet einen anderen Schwerpunkt – Meinungsbildung, Begegnung und Grundgesetz.

✨ Themenspecial! ✨

"Demokratie"-Schriftzug

Zum neuen Schuljahr setzen wir ein Zeichen: mit gleich 3 Demokratiesparks.🪧✊🗳️ Jeder Spark beleuchtet einen anderen Schwerpunkt – Meinungsbildung, Begegnung und Grundgesetz.

✨ Themenspecial! ✨

"Demokratie"-Schriftzug

Zum neuen Schuljahr setzen wir ein Zeichen: mit gleich 3 Demokratiesparks.🪧✊🗳️ Jeder Spark beleuchtet einen anderen Schwerpunkt – Meinungsbildung, Begegnung und Grundgesetz.

✨ Themenspecial! ✨

"Demokratie"-Schriftzug

Zum neuen Schuljahr setzen wir ein Zeichen: mit gleich 3 Demokratiesparks.🪧✊🗳️ Jeder Spark beleuchtet einen anderen Schwerpunkt – Meinungsbildung, Begegnung und Grundgesetz.

✨ Themenspecial! ✨

"Demokratie"-Schriftzug

Zum neuen Schuljahr setzen wir ein Zeichen: mit gleich 3 Demokratiesparks.🪧✊🗳️ Jeder Spark beleuchtet einen anderen Schwerpunkt – Meinungsbildung, Begegnung und Grundgesetz.

Echte Einblicke

Stell dir vor, deine Schüler*innen verändern die Welt. 👀 Jede Woche werden mehr Schüler*innen mit Digital Sparks zu aktiven Gestalter*innen unserer Zukunft.

Echte Einblicke

Stell dir vor, deine Schüler*innen verändern die Welt. 👀 Jede Woche werden mehr Schüler*innen mit Digital Sparks zu aktiven Gestalter*innen unserer Zukunft.

Echte Einblicke

Stell dir vor, deine Schüler*innen verändern die Welt. 👀 Jede Woche werden mehr Schüler*innen mit Digital Sparks zu aktiven Gestalter*innen unserer Zukunft.

Echte Einblicke

Stell dir vor, deine Schüler*innen verändern die Welt. 👀 Jede Woche werden mehr Schüler*innen mit Digital Sparks zu aktiven Gestalter*innen unserer Zukunft.

Echte Einblicke

Stell dir vor, deine Schüler*innen verändern die Welt. 👀 Jede Woche werden mehr Schüler*innen mit Digital Sparks zu aktiven Gestalter*innen unserer Zukunft.

Thema auswählen, Klassen einladen, Kompetenzen fördern!

Die Registrierung dauert nur 30 Sekunden. Digital Sparks ist spendenfinanziert und kostenlos.

Thema auswählen, Klassen einladen, Kompetenzen fördern!

Die Registrierung dauert nur 30 Sekunden. Digital Sparks ist spendenfinanziert und kostenlos.

Thema auswählen, Klassen einladen, Kompetenzen fördern!

Die Registrierung dauert nur 30 Sekunden. Digital Sparks ist spendenfinanziert und kostenlos.

Thema auswählen, Klassen einladen, Kompetenzen fördern!

Die Registrierung dauert nur 30 Sekunden. Digital Sparks ist spendenfinanziert und kostenlos.

Thema auswählen, Klassen einladen, Kompetenzen fördern!

Die Registrierung dauert nur 30 Sekunden. Digital Sparks ist spendenfinanziert und kostenlos.

💎 Echte Schüler*innenprojekte

Bisher entstanden...

Mit Sparks gestalten Schüler*innen geniale Projekte wie Podcasts, Magazine und Videos. ✨ So entsteht nicht nur Wissen, sondern auch Zukunftskompetenzen: Kreativität, Kollaboration und kritisches Denken.

  • #video

    Thüringen

    Die kreislauffähige Stadt

    Wir haben uns mit dem Thema "Die Kreislauffähige Stadt" beschäftigt. In diesem Video welches wir vertont, gecuttet und bearbeitet haben, sehen wir aus welchen Stoffen die Produkte für eine Kreislauffähige Stadt hergestellt und genutzt werden.

  • #zine

    Thüringen

    Alternativen zu Plastikverpackungen

    Wir haben ein Heft erstellt. Ihr findet Infoseiten und wir haben ein paar alternativen vorgestellt um Plastikverpackung zu vermeiden.

  • #umfrage

    Berlin

    Müll an unserer Schule

    Umfrage zum Umgang mit Müll. Mit Fragen wie: "Wie viele Müllsäcke füllt unsere Schule pro Tag? Wie viel Druckerpapier verbrauchen wir pro Monat? Welcher Mülleimer ist für deinen Kaugummi bestimmt? Trennst du in der Schule deinen Müll?" und vielen mehr.

  • #gedanke

    Hamburg

    Lernzeit – Mehr selbstbestimmtes Lernen im Stundenplan

    Wir haben uns gefragt, warum uns der Schulalltag manchmal ganz schön stresst und herausgefunden, dass man diese Probleme besser bewältigen und vielleicht sogar lösen kann, wenn es mehr Selbstbestimmung im Schulalltag gibt. Das trägt dazu bei, dass wir mehr Raum für unsere Grundbedürfnisse (Essen, gute Sozialkontakte, Ruhepausen) haben.

  • #brief

    Baden-Würtemberg

    Brief aus der Zukuft

    2050 – die Welt hat sich durch KI und Algorithmen drastisch verändert. Es enstanden 2 Gesellschaftsschichten: Die Ober- und die Unterschicht. Lerne Luke, aus der Oberschicht, und Simon, aus der Unterschicht, kennen. Luke hat eine überhebliche und von sich selbst eingenomme Persönlichkeit. Simon ist rebellisch und hat die Ungerechtigkeit der Gesellschaft erkannt, weswegen er etwas dagegen unternehmen will.

  • #poster

    Rheinland-Pfalz

    Stress in der Schule

    Ein kleines Plakat um den Schülern zu helfen gegen Schulstress anzukommen. Was können wir gegen Stress machen? Wie ist es an unserer Schule? Wie können Schulen gegen Stress vorgehen?

  • #trostbox

    Hamburg

    Die Trostbox der Hackenden Cowboys yihaaaaaa

    Die Trostbox ist eine Box in die man Probleme oder Sorgen einwerfen kann. Ein Team hilft beim Lösen des Problems.

  • #artefakt

    Berlin

    Fly for Good

    Luftverkehr ist nicht nur emissionsfrei und durch erneuerbare Energien betrieben, sondern Flugzeuge sind mit CO2 Filtern ausgestattet, die CO2 aus der Atmosphäre filtern,speichern und auf der Erde in neue Stoffkreisläufe wieder einfliessen lassen. Unser Rat an Politiker: Gebt euch dieselbe Richtung wie die Technologie und liebt euch nicht nur dafür, Symbol des Wandels zu sein. Seid der Wandel!

  • #zine

    Berlin

    Machine Learning Systeme und Rassismus

    Wir haben uns mit der aktuellen Lage auseinandergesetzt, ein dystopisches Zukunftsszenario entwickelt und uns darüber Gedanken gemacht, wie ein Machine learning System aussehen könnte, welches möglichst wenig diskriminiert.

  • #video

    Rheinland-Pfalz

    Was ist Deepfake?

    Wie kann es sein, dass wir Bilder von uns sehen, die nie gemacht wurden? Was hat KI damit zu tun und wie funktioniert es? Das alles wird dir in unserem Erklärvideo gezeigt.

  • #artefakt

    Rheinland-Pfalz

    Baumhaus

    Unser Artefakt ist ein Baumhaus was mithilfe von Pflanzen die Stadt grüner machen soll und dem Klima helfen soll. Unser Artefakt funktioniert so , dass das Wasser aus dem Unterwasserspeicher hochgepumpt wird mit dem die Pflanzen auf dem Dach deiner Wohnung gegossen. Man kommt zu seiner Wohnung mit einem Aufzug der mit Solar betrieben wird was oben auf dem Dach ist. Die Pflanzen haben den Sinn, dass sie dem Klima helfen sollen und dir im Sommer Schatten und Kühle in deiner Wohnung geben.

  • #coaching

    Niedersachsen

    Coaching und Mentoring an unserer Schule

    Unser Ziel ist es, das Coaching und Mentoring an der Schule zu verbessern. Wir haben uns dazu entschieden Coaches an die Schule einzuladen. Die Coaches sollen in kleinen Gruppen berichten und auf die Probleme der einzelnen eingehen. Durch die Coaches kann auf bestimmte Probleme von den Schülern eingegangen werden, und die Schülerinnen und Schüler können Fragen zu bestimmten Themen an den Coach stellen.

  • #artefakt

    Berlin

    MAGIC + Free Wonder's Tattoo

    Das Tattoo erinnert die Träger*innen an innere, gespeicherte, wundervolle Momente + navigiert den Mensch zum nächsten stattfindenen Wunder, because Magic is real! Für alle die, die sich gerne an die Wunder ihrer Vergangenheit erinnern möchten und die Wunder in ihrer Gegenwart finden möchten, ist das "MAGIC + Free Wonder's Tattoo" eine freundliche Unterstützung.

  • #gedanke

    Hamburg

    Der perfekte Schulhof

    Dieser Schule fehlen grundlegend Orte und Möglichkeiten, um sich zu beschäftigen, zum lernen und zum begegnen, dass wissen wir alle. Nachdem wir uns genug Meinungen angehört hatten, haben wir unsere Ergebnisse zusammengetragen, dabei sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass unser Schulhof mehr Möglichkeiten für Aktivität bieten sollte.

  • #objekt

    Hessen

    Grünes Lungenimplantat

    Ein Lungenimplantat was dafür sorgt, dass wir tagsüber CO2 einatmen, spalten, dann den Kohlenstoff speichern und den Sauerstoff ausatmen und über Nacht wie gewohnt Co2 ausstoßen damit der Sauerstoffgehalt und Co2 Gehalt in der Luft ausgeglichen bleiben. So wäre die Luft in Städten viel besser, der Klimawandel würde gestoppt oder sogar zum Positiven gewendet werden und Krankheiten würden sich nicht so stark verbreiten.

💎 Echte Schüler*innenprojekte

Bisher entstanden...

Mit Sparks gestalten Schüler*innen geniale Projekte wie Podcasts, Magazine und Videos. ✨ So entsteht nicht nur Wissen, sondern auch Zukunftskompetenzen: Kreativität, Kollaboration und kritisches Denken.

  • #video

    Thüringen

    Die kreislauffähige Stadt

    Wir haben uns mit dem Thema "Die Kreislauffähige Stadt" beschäftigt. In diesem Video welches wir vertont, gecuttet und bearbeitet haben, sehen wir aus welchen Stoffen die Produkte für eine Kreislauffähige Stadt hergestellt und genutzt werden.

  • #zine

    Thüringen

    Alternativen zu Plastikverpackungen

    Wir haben ein Heft erstellt. Ihr findet Infoseiten und wir haben ein paar alternativen vorgestellt um Plastikverpackung zu vermeiden.

  • #umfrage

    Berlin

    Müll an unserer Schule

    Umfrage zum Umgang mit Müll. Mit Fragen wie: "Wie viele Müllsäcke füllt unsere Schule pro Tag? Wie viel Druckerpapier verbrauchen wir pro Monat? Welcher Mülleimer ist für deinen Kaugummi bestimmt? Trennst du in der Schule deinen Müll?" und vielen mehr.

  • #gedanke

    Hamburg

    Lernzeit – Mehr selbstbestimmtes Lernen im Stundenplan

    Wir haben uns gefragt, warum uns der Schulalltag manchmal ganz schön stresst und herausgefunden, dass man diese Probleme besser bewältigen und vielleicht sogar lösen kann, wenn es mehr Selbstbestimmung im Schulalltag gibt. Das trägt dazu bei, dass wir mehr Raum für unsere Grundbedürfnisse (Essen, gute Sozialkontakte, Ruhepausen) haben.

  • #brief

    Baden-Würtemberg

    Brief aus der Zukuft

    2050 – die Welt hat sich durch KI und Algorithmen drastisch verändert. Es enstanden 2 Gesellschaftsschichten: Die Ober- und die Unterschicht. Lerne Luke, aus der Oberschicht, und Simon, aus der Unterschicht, kennen. Luke hat eine überhebliche und von sich selbst eingenomme Persönlichkeit. Simon ist rebellisch und hat die Ungerechtigkeit der Gesellschaft erkannt, weswegen er etwas dagegen unternehmen will.

  • #comic

    Thüringen

    Allzeit bereit?

    Wenn man jemanden etwas schreibt erwartet man immer eine schnelle Antwort, ohne zu wissen ob der Empfänger überhaupt antworten kann. In diesem kurzen Comic stellen wir genau so eine Situation dar

  • #socialmedia

    Berlin

    Diskriminierung durch Algorithmen

    Eine Informationskampagne über das Thema Algorithmen und Diskriminierung. Wir haben einen Instagram Account erstellt, auf dem wir auf das Thema Algorithmen und Diskriminierung aufmerksam machen wollen.

  • #natur

    Niedersachsen

    Das Wald-Entdecker-Team

    Wir sind die Wald-Entdecker-Gruppe, die den Wald zum Lernen einschließen möchte. Unterrichtsmaterialen draußen deponieren und angepasst für das Draußen Lernen bereitstellen.

  • #webseite

    Berlin

    Onlineplattform für individuelles Lernen

    Onlineplattform um sich Selbstständig zu Hause Lerninhalte beizubringen. Gut geeignet für Auszubildende und Schüler in der Oberstufe. Jeder kann in seinem eigenen Tempo lernen.

  • #rap

    Baden-Würtemberg

    My New World

    Ein Song in dem darüber gesprochen wird, wie man den Planet Mars theoretisch teraformen könnte, sodass wir Menschen dort leben könnten und wie das Leben auf dem Mars aussehen könnte. Lyrics: Look at my Planet, uh, look at your Planet, uh, You on a small world, yeah, This a big world, yeah I'm out of your world, red planet where I'm gonna stay, Getting bored of that green and blue, gon stay here all day…

  • #poster

    Rheinland-Pfalz

    Stress in der Schule

    Ein kleines Plakat um den Schülern zu helfen gegen Schulstress anzukommen. Was können wir gegen Stress machen? Wie ist es an unserer Schule? Wie können Schulen gegen Stress vorgehen?

  • #trostbox

    Hamburg

    Die Trostbox der Hackenden Cowboys yihaaaaaa

    Die Trostbox ist eine Box in die man Probleme oder Sorgen einwerfen kann. Ein Team hilft beim Lösen des Problems.

  • #artefakt

    Berlin

    Fly for Good

    Luftverkehr ist nicht nur emissionsfrei und durch erneuerbare Energien betrieben, sondern Flugzeuge sind mit CO2 Filtern ausgestattet, die CO2 aus der Atmosphäre filtern,speichern und auf der Erde in neue Stoffkreisläufe wieder einfliessen lassen. Unser Rat an Politiker: Gebt euch dieselbe Richtung wie die Technologie und liebt euch nicht nur dafür, Symbol des Wandels zu sein. Seid der Wandel!

  • #zine

    Berlin

    Machine Learning Systeme und Rassismus

    Wir haben uns mit der aktuellen Lage auseinandergesetzt, ein dystopisches Zukunftsszenario entwickelt und uns darüber Gedanken gemacht, wie ein Machine learning System aussehen könnte, welches möglichst wenig diskriminiert.

  • #video

    Rheinland-Pfalz

    Was ist Deepfake?

    Wie kann es sein, dass wir Bilder von uns sehen, die nie gemacht wurden? Was hat KI damit zu tun und wie funktioniert es? Das alles wird dir in unserem Erklärvideo gezeigt.

  • #artefakt

    Rheinland-Pfalz

    Baumhaus

    Unser Artefakt ist ein Baumhaus was mithilfe von Pflanzen die Stadt grüner machen soll und dem Klima helfen soll. Unser Artefakt funktioniert so , dass das Wasser aus dem Unterwasserspeicher hochgepumpt wird mit dem die Pflanzen auf dem Dach deiner Wohnung gegossen. Man kommt zu seiner Wohnung mit einem Aufzug der mit Solar betrieben wird was oben auf dem Dach ist. Die Pflanzen haben den Sinn, dass sie dem Klima helfen sollen und dir im Sommer Schatten und Kühle in deiner Wohnung geben.

  • #coaching

    Niedersachsen

    Coaching und Mentoring an unserer Schule

    Unser Ziel ist es, das Coaching und Mentoring an der Schule zu verbessern. Wir haben uns dazu entschieden Coaches an die Schule einzuladen. Die Coaches sollen in kleinen Gruppen berichten und auf die Probleme der einzelnen eingehen. Durch die Coaches kann auf bestimmte Probleme von den Schülern eingegangen werden, und die Schülerinnen und Schüler können Fragen zu bestimmten Themen an den Coach stellen.

  • #artefakt

    Berlin

    MAGIC + Free Wonder's Tattoo

    Das Tattoo erinnert die Träger*innen an innere, gespeicherte, wundervolle Momente + navigiert den Mensch zum nächsten stattfindenen Wunder, because Magic is real! Für alle die, die sich gerne an die Wunder ihrer Vergangenheit erinnern möchten und die Wunder in ihrer Gegenwart finden möchten, ist das "MAGIC + Free Wonder's Tattoo" eine freundliche Unterstützung.

  • #gedanke

    Hamburg

    Der perfekte Schulhof

    Dieser Schule fehlen grundlegend Orte und Möglichkeiten, um sich zu beschäftigen, zum lernen und zum begegnen, dass wissen wir alle. Nachdem wir uns genug Meinungen angehört hatten, haben wir unsere Ergebnisse zusammengetragen, dabei sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass unser Schulhof mehr Möglichkeiten für Aktivität bieten sollte.

  • #objekt

    Hessen

    Grünes Lungenimplantat

    Ein Lungenimplantat was dafür sorgt, dass wir tagsüber CO2 einatmen, spalten, dann den Kohlenstoff speichern und den Sauerstoff ausatmen und über Nacht wie gewohnt Co2 ausstoßen damit der Sauerstoffgehalt und Co2 Gehalt in der Luft ausgeglichen bleiben. So wäre die Luft in Städten viel besser, der Klimawandel würde gestoppt oder sogar zum Positiven gewendet werden und Krankheiten würden sich nicht so stark verbreiten.

💎 Echte Schüler*innenprojekte

Bisher entstanden...

Mit Sparks gestalten Schüler*innen geniale Projekte wie Podcasts, Magazine und Videos. ✨ So entsteht nicht nur Wissen, sondern auch Zukunftskompetenzen: Kreativität, Kollaboration und kritisches Denken.

  • #video

    Thüringen

    Die kreislauffähige Stadt

    Wir haben uns mit dem Thema "Die Kreislauffähige Stadt" beschäftigt. In diesem Video welches wir vertont, gecuttet und bearbeitet haben, sehen wir aus welchen Stoffen die Produkte für eine Kreislauffähige Stadt hergestellt und genutzt werden.

  • #zine

    Thüringen

    Alternativen zu Plastikverpackungen

    Wir haben ein Heft erstellt. Ihr findet Infoseiten und wir haben ein paar alternativen vorgestellt um Plastikverpackung zu vermeiden.

  • #umfrage

    Berlin

    Müll an unserer Schule

    Umfrage zum Umgang mit Müll. Mit Fragen wie: "Wie viele Müllsäcke füllt unsere Schule pro Tag? Wie viel Druckerpapier verbrauchen wir pro Monat? Welcher Mülleimer ist für deinen Kaugummi bestimmt? Trennst du in der Schule deinen Müll?" und vielen mehr.

  • #gedanke

    Hamburg

    Lernzeit – Mehr selbstbestimmtes Lernen im Stundenplan

    Wir haben uns gefragt, warum uns der Schulalltag manchmal ganz schön stresst und herausgefunden, dass man diese Probleme besser bewältigen und vielleicht sogar lösen kann, wenn es mehr Selbstbestimmung im Schulalltag gibt. Das trägt dazu bei, dass wir mehr Raum für unsere Grundbedürfnisse (Essen, gute Sozialkontakte, Ruhepausen) haben.

  • #brief

    Baden-Würtemberg

    Brief aus der Zukuft

    2050 – die Welt hat sich durch KI und Algorithmen drastisch verändert. Es enstanden 2 Gesellschaftsschichten: Die Ober- und die Unterschicht. Lerne Luke, aus der Oberschicht, und Simon, aus der Unterschicht, kennen. Luke hat eine überhebliche und von sich selbst eingenomme Persönlichkeit. Simon ist rebellisch und hat die Ungerechtigkeit der Gesellschaft erkannt, weswegen er etwas dagegen unternehmen will.

  • #comic

    Thüringen

    Allzeit bereit?

    Wenn man jemanden etwas schreibt erwartet man immer eine schnelle Antwort, ohne zu wissen ob der Empfänger überhaupt antworten kann. In diesem kurzen Comic stellen wir genau so eine Situation dar

  • #socialmedia

    Berlin

    Diskriminierung durch Algorithmen

    Eine Informationskampagne über das Thema Algorithmen und Diskriminierung. Wir haben einen Instagram Account erstellt, auf dem wir auf das Thema Algorithmen und Diskriminierung aufmerksam machen wollen.

  • #natur

    Niedersachsen

    Das Wald-Entdecker-Team

    Wir sind die Wald-Entdecker-Gruppe, die den Wald zum Lernen einschließen möchte. Unterrichtsmaterialen draußen deponieren und angepasst für das Draußen Lernen bereitstellen.

  • #webseite

    Berlin

    Onlineplattform für individuelles Lernen

    Onlineplattform um sich Selbstständig zu Hause Lerninhalte beizubringen. Gut geeignet für Auszubildende und Schüler in der Oberstufe. Jeder kann in seinem eigenen Tempo lernen.

  • #rap

    Baden-Würtemberg

    My New World

    Ein Song in dem darüber gesprochen wird, wie man den Planet Mars theoretisch teraformen könnte, sodass wir Menschen dort leben könnten und wie das Leben auf dem Mars aussehen könnte. Lyrics: Look at my Planet, uh, look at your Planet, uh, You on a small world, yeah, This a big world, yeah I'm out of your world, red planet where I'm gonna stay, Getting bored of that green and blue, gon stay here all day…

  • #poster

    Rheinland-Pfalz

    Stress in der Schule

    Ein kleines Plakat um den Schülern zu helfen gegen Schulstress anzukommen. Was können wir gegen Stress machen? Wie ist es an unserer Schule? Wie können Schulen gegen Stress vorgehen?

  • #trostbox

    Hamburg

    Die Trostbox der Hackenden Cowboys yihaaaaaa

    Die Trostbox ist eine Box in die man Probleme oder Sorgen einwerfen kann. Ein Team hilft beim Lösen des Problems.

  • #artefakt

    Berlin

    Fly for Good

    Luftverkehr ist nicht nur emissionsfrei und durch erneuerbare Energien betrieben, sondern Flugzeuge sind mit CO2 Filtern ausgestattet, die CO2 aus der Atmosphäre filtern,speichern und auf der Erde in neue Stoffkreisläufe wieder einfliessen lassen. Unser Rat an Politiker: Gebt euch dieselbe Richtung wie die Technologie und liebt euch nicht nur dafür, Symbol des Wandels zu sein. Seid der Wandel!

  • #zine

    Berlin

    Machine Learning Systeme und Rassismus

    Wir haben uns mit der aktuellen Lage auseinandergesetzt, ein dystopisches Zukunftsszenario entwickelt und uns darüber Gedanken gemacht, wie ein Machine learning System aussehen könnte, welches möglichst wenig diskriminiert.

  • #video

    Rheinland-Pfalz

    Was ist Deepfake?

    Wie kann es sein, dass wir Bilder von uns sehen, die nie gemacht wurden? Was hat KI damit zu tun und wie funktioniert es? Das alles wird dir in unserem Erklärvideo gezeigt.

  • #objekt

    Hessen

    Grünes Lungenimplantat

    Ein Lungenimplantat was dafür sorgt, dass wir tagsüber CO2 einatmen, spalten, dann den Kohlenstoff speichern und den Sauerstoff ausatmen und über Nacht wie gewohnt Co2 ausstoßen damit der Sauerstoffgehalt und Co2 Gehalt in der Luft ausgeglichen bleiben. So wäre die Luft in Städten viel besser, der Klimawandel würde gestoppt oder sogar zum Positiven gewendet werden und Krankheiten würden sich nicht so stark verbreiten.

  • #gedanke

    Hamburg

    Der perfekte Schulhof

    Dieser Schule fehlen grundlegend Orte und Möglichkeiten, um sich zu beschäftigen, zum lernen und zum begegnen, dass wissen wir alle. Nachdem wir uns genug Meinungen angehört hatten, haben wir unsere Ergebnisse zusammengetragen, dabei sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass unser Schulhof mehr Möglichkeiten für Aktivität bieten sollte.

  • #coaching

    Niedersachsen

    Coaching und Mentoring an unserer Schule

    Unser Ziel ist es, das Coaching und Mentoring an der Schule zu verbessern. Wir haben uns dazu entschieden Coaches an die Schule einzuladen. Die Coaches sollen in kleinen Gruppen berichten und auf die Probleme der einzelnen eingehen. Durch die Coaches kann auf bestimmte Probleme von den Schülern eingegangen werden, und die Schülerinnen und Schüler können Fragen zu bestimmten Themen an den Coach stellen.

  • #artefakt

    Berlin

    MAGIC + Free Wonder's Tattoo

    Das Tattoo erinnert die Träger*innen an innere, gespeicherte, wundervolle Momente + navigiert den Mensch zum nächsten stattfindenen Wunder, because Magic is real! Für alle die, die sich gerne an die Wunder ihrer Vergangenheit erinnern möchten und die Wunder in ihrer Gegenwart finden möchten, ist das "MAGIC + Free Wonder's Tattoo" eine freundliche Unterstützung.

  • #artefakt

    Rheinland-Pfalz

    Baumhaus

    Unser Artefakt ist ein Baumhaus was mithilfe von Pflanzen die Stadt grüner machen soll und dem Klima helfen soll. Unser Artefakt funktioniert so , dass das Wasser aus dem Unterwasserspeicher hochgepumpt wird mit dem die Pflanzen auf dem Dach deiner Wohnung gegossen. Man kommt zu seiner Wohnung mit einem Aufzug der mit Solar betrieben wird was oben auf dem Dach ist. Die Pflanzen haben den Sinn, dass sie dem Klima helfen sollen und dir im Sommer Schatten und Kühle in deiner Wohnung geben.

💎 Echte Schüler*innenprojekte

Bisher entstanden...

Mit Sparks gestalten Schüler*innen geniale Projekte wie Podcasts, Magazine und Videos. ✨ So entsteht nicht nur Wissen, sondern auch Zukunftskompetenzen: Kreativität, Kollaboration und kritisches Denken.

  • #video

    Thüringen

    Die kreislauffähige Stadt

    Wir haben uns mit dem Thema "Die Kreislauffähige Stadt" beschäftigt. In diesem Video welches wir vertont, gecuttet und bearbeitet haben, sehen wir aus welchen Stoffen die Produkte für eine Kreislauffähige Stadt hergestellt und genutzt werden.

  • #zine

    Thüringen

    Alternativen zu Plastikverpackungen

    Wir haben ein Heft erstellt. Ihr findet Infoseiten und wir haben ein paar alternativen vorgestellt um Plastikverpackung zu vermeiden.

  • #umfrage

    Berlin

    Müll an unserer Schule

    Umfrage zum Umgang mit Müll. Mit Fragen wie: "Wie viele Müllsäcke füllt unsere Schule pro Tag? Wie viel Druckerpapier verbrauchen wir pro Monat? Welcher Mülleimer ist für deinen Kaugummi bestimmt? Trennst du in der Schule deinen Müll?" und vielen mehr.

  • #gedanke

    Hamburg

    Lernzeit – Mehr selbstbestimmtes Lernen im Stundenplan

    Wir haben uns gefragt, warum uns der Schulalltag manchmal ganz schön stresst und herausgefunden, dass man diese Probleme besser bewältigen und vielleicht sogar lösen kann, wenn es mehr Selbstbestimmung im Schulalltag gibt. Das trägt dazu bei, dass wir mehr Raum für unsere Grundbedürfnisse (Essen, gute Sozialkontakte, Ruhepausen) haben.

  • #brief

    Baden-Würtemberg

    Brief aus der Zukuft

    2050 – die Welt hat sich durch KI und Algorithmen drastisch verändert. Es enstanden 2 Gesellschaftsschichten: Die Ober- und die Unterschicht. Lerne Luke, aus der Oberschicht, und Simon, aus der Unterschicht, kennen. Luke hat eine überhebliche und von sich selbst eingenomme Persönlichkeit. Simon ist rebellisch und hat die Ungerechtigkeit der Gesellschaft erkannt, weswegen er etwas dagegen unternehmen will.

  • #comic

    Thüringen

    Allzeit bereit?

    Wenn man jemanden etwas schreibt erwartet man immer eine schnelle Antwort, ohne zu wissen ob der Empfänger überhaupt antworten kann. In diesem kurzen Comic stellen wir genau so eine Situation dar

  • #socialmedia

    Berlin

    Diskriminierung durch Algorithmen

    Eine Informationskampagne über das Thema Algorithmen und Diskriminierung. Wir haben einen Instagram Account erstellt, auf dem wir auf das Thema Algorithmen und Diskriminierung aufmerksam machen wollen.

  • #natur

    Niedersachsen

    Das Wald-Entdecker-Team

    Wir sind die Wald-Entdecker-Gruppe, die den Wald zum Lernen einschließen möchte. Unterrichtsmaterialen draußen deponieren und angepasst für das Draußen Lernen bereitstellen.

  • #webseite

    Berlin

    Onlineplattform für individuelles Lernen

    Onlineplattform um sich Selbstständig zu Hause Lerninhalte beizubringen. Gut geeignet für Auszubildende und Schüler in der Oberstufe. Jeder kann in seinem eigenen Tempo lernen.

  • #rap

    Baden-Würtemberg

    My New World

    Ein Song in dem darüber gesprochen wird, wie man den Planet Mars theoretisch teraformen könnte, sodass wir Menschen dort leben könnten und wie das Leben auf dem Mars aussehen könnte. Lyrics: Look at my Planet, uh, look at your Planet, uh, You on a small world, yeah, This a big world, yeah I'm out of your world, red planet where I'm gonna stay, Getting bored of that green and blue, gon stay here all day…

  • #poster

    Rheinland-Pfalz

    Stress in der Schule

    Ein kleines Plakat um den Schülern zu helfen gegen Schulstress anzukommen. Was können wir gegen Stress machen? Wie ist es an unserer Schule? Wie können Schulen gegen Stress vorgehen?

  • #trostbox

    Hamburg

    Die Trostbox der Hackenden Cowboys yihaaaaaa

    Die Trostbox ist eine Box in die man Probleme oder Sorgen einwerfen kann. Ein Team hilft beim Lösen des Problems.

  • #artefakt

    Berlin

    Fly for Good

    Luftverkehr ist nicht nur emissionsfrei und durch erneuerbare Energien betrieben, sondern Flugzeuge sind mit CO2 Filtern ausgestattet, die CO2 aus der Atmosphäre filtern,speichern und auf der Erde in neue Stoffkreisläufe wieder einfliessen lassen. Unser Rat an Politiker: Gebt euch dieselbe Richtung wie die Technologie und liebt euch nicht nur dafür, Symbol des Wandels zu sein. Seid der Wandel!

  • #zine

    Berlin

    Machine Learning Systeme und Rassismus

    Wir haben uns mit der aktuellen Lage auseinandergesetzt, ein dystopisches Zukunftsszenario entwickelt und uns darüber Gedanken gemacht, wie ein Machine learning System aussehen könnte, welches möglichst wenig diskriminiert.

  • #video

    Rheinland-Pfalz

    Was ist Deepfake?

    Wie kann es sein, dass wir Bilder von uns sehen, die nie gemacht wurden? Was hat KI damit zu tun und wie funktioniert es? Das alles wird dir in unserem Erklärvideo gezeigt.

  • #objekt

    Hessen

    Grünes Lungenimplantat

    Ein Lungenimplantat was dafür sorgt, dass wir tagsüber CO2 einatmen, spalten, dann den Kohlenstoff speichern und den Sauerstoff ausatmen und über Nacht wie gewohnt Co2 ausstoßen damit der Sauerstoffgehalt und Co2 Gehalt in der Luft ausgeglichen bleiben. So wäre die Luft in Städten viel besser, der Klimawandel würde gestoppt oder sogar zum Positiven gewendet werden und Krankheiten würden sich nicht so stark verbreiten.

  • #gedanke

    Hamburg

    Der perfekte Schulhof

    Dieser Schule fehlen grundlegend Orte und Möglichkeiten, um sich zu beschäftigen, zum lernen und zum begegnen, dass wissen wir alle. Nachdem wir uns genug Meinungen angehört hatten, haben wir unsere Ergebnisse zusammengetragen, dabei sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass unser Schulhof mehr Möglichkeiten für Aktivität bieten sollte.

  • #coaching

    Niedersachsen

    Coaching und Mentoring an unserer Schule

    Unser Ziel ist es, das Coaching und Mentoring an der Schule zu verbessern. Wir haben uns dazu entschieden Coaches an die Schule einzuladen. Die Coaches sollen in kleinen Gruppen berichten und auf die Probleme der einzelnen eingehen. Durch die Coaches kann auf bestimmte Probleme von den Schülern eingegangen werden, und die Schülerinnen und Schüler können Fragen zu bestimmten Themen an den Coach stellen.

  • #artefakt

    Berlin

    MAGIC + Free Wonder's Tattoo

    Das Tattoo erinnert die Träger*innen an innere, gespeicherte, wundervolle Momente + navigiert den Mensch zum nächsten stattfindenen Wunder, because Magic is real! Für alle die, die sich gerne an die Wunder ihrer Vergangenheit erinnern möchten und die Wunder in ihrer Gegenwart finden möchten, ist das "MAGIC + Free Wonder's Tattoo" eine freundliche Unterstützung.

  • #artefakt

    Rheinland-Pfalz

    Baumhaus

    Unser Artefakt ist ein Baumhaus was mithilfe von Pflanzen die Stadt grüner machen soll und dem Klima helfen soll. Unser Artefakt funktioniert so , dass das Wasser aus dem Unterwasserspeicher hochgepumpt wird mit dem die Pflanzen auf dem Dach deiner Wohnung gegossen. Man kommt zu seiner Wohnung mit einem Aufzug der mit Solar betrieben wird was oben auf dem Dach ist. Die Pflanzen haben den Sinn, dass sie dem Klima helfen sollen und dir im Sommer Schatten und Kühle in deiner Wohnung geben.

💎 Echte Schüler*innenprojekte

Bisher entstanden...

Mit Sparks gestalten Schüler*innen geniale Projekte wie Podcasts, Magazine und Videos. ✨ So entsteht nicht nur Wissen, sondern auch Zukunftskompetenzen: Kreativität, Kollaboration und kritisches Denken.

  • #video

    Thüringen

    Die kreislauffähige Stadt

    Wir haben uns mit dem Thema "Die Kreislauffähige Stadt" beschäftigt. In diesem Video welches wir vertont, gecuttet und bearbeitet haben, sehen wir aus welchen Stoffen die Produkte für eine Kreislauffähige Stadt hergestellt und genutzt werden.

  • #zine

    Thüringen

    Alternativen zu Plastikverpackungen

    Wir haben ein Heft erstellt. Ihr findet Infoseiten und wir haben ein paar alternativen vorgestellt um Plastikverpackung zu vermeiden.

  • #umfrage

    Berlin

    Müll an unserer Schule

    Umfrage zum Umgang mit Müll. Mit Fragen wie: "Wie viele Müllsäcke füllt unsere Schule pro Tag? Wie viel Druckerpapier verbrauchen wir pro Monat? Welcher Mülleimer ist für deinen Kaugummi bestimmt? Trennst du in der Schule deinen Müll?" und vielen mehr.

  • #gedanke

    Hamburg

    Lernzeit – Mehr selbstbestimmtes Lernen im Stundenplan

    Wir haben uns gefragt, warum uns der Schulalltag manchmal ganz schön stresst und herausgefunden, dass man diese Probleme besser bewältigen und vielleicht sogar lösen kann, wenn es mehr Selbstbestimmung im Schulalltag gibt. Das trägt dazu bei, dass wir mehr Raum für unsere Grundbedürfnisse (Essen, gute Sozialkontakte, Ruhepausen) haben.

  • #brief

    Baden-Würtemberg

    Brief aus der Zukuft

    2050 – die Welt hat sich durch KI und Algorithmen drastisch verändert. Es enstanden 2 Gesellschaftsschichten: Die Ober- und die Unterschicht. Lerne Luke, aus der Oberschicht, und Simon, aus der Unterschicht, kennen. Luke hat eine überhebliche und von sich selbst eingenomme Persönlichkeit. Simon ist rebellisch und hat die Ungerechtigkeit der Gesellschaft erkannt, weswegen er etwas dagegen unternehmen will.

  • #comic

    Thüringen

    Allzeit bereit?

    Wenn man jemanden etwas schreibt erwartet man immer eine schnelle Antwort, ohne zu wissen ob der Empfänger überhaupt antworten kann. In diesem kurzen Comic stellen wir genau so eine Situation dar

  • #socialmedia

    Berlin

    Diskriminierung durch Algorithmen

    Eine Informationskampagne über das Thema Algorithmen und Diskriminierung. Wir haben einen Instagram Account erstellt, auf dem wir auf das Thema Algorithmen und Diskriminierung aufmerksam machen wollen.

  • #natur

    Niedersachsen

    Das Wald-Entdecker-Team

    Wir sind die Wald-Entdecker-Gruppe, die den Wald zum Lernen einschließen möchte. Unterrichtsmaterialen draußen deponieren und angepasst für das Draußen Lernen bereitstellen.

  • #webseite

    Berlin

    Onlineplattform für individuelles Lernen

    Onlineplattform um sich Selbstständig zu Hause Lerninhalte beizubringen. Gut geeignet für Auszubildende und Schüler in der Oberstufe. Jeder kann in seinem eigenen Tempo lernen.

  • #rap

    Baden-Würtemberg

    My New World

    Ein Song in dem darüber gesprochen wird, wie man den Planet Mars theoretisch teraformen könnte, sodass wir Menschen dort leben könnten und wie das Leben auf dem Mars aussehen könnte. Lyrics: Look at my Planet, uh, look at your Planet, uh, You on a small world, yeah, This a big world, yeah I'm out of your world, red planet where I'm gonna stay, Getting bored of that green and blue, gon stay here all day…

  • #poster

    Rheinland-Pfalz

    Stress in der Schule

    Ein kleines Plakat um den Schülern zu helfen gegen Schulstress anzukommen. Was können wir gegen Stress machen? Wie ist es an unserer Schule? Wie können Schulen gegen Stress vorgehen?

  • #trostbox

    Hamburg

    Die Trostbox der Hackenden Cowboys yihaaaaaa

    Die Trostbox ist eine Box in die man Probleme oder Sorgen einwerfen kann. Ein Team hilft beim Lösen des Problems.

  • #artefakt

    Berlin

    Fly for Good

    Luftverkehr ist nicht nur emissionsfrei und durch erneuerbare Energien betrieben, sondern Flugzeuge sind mit CO2 Filtern ausgestattet, die CO2 aus der Atmosphäre filtern,speichern und auf der Erde in neue Stoffkreisläufe wieder einfliessen lassen. Unser Rat an Politiker: Gebt euch dieselbe Richtung wie die Technologie und liebt euch nicht nur dafür, Symbol des Wandels zu sein. Seid der Wandel!

  • #zine

    Berlin

    Machine Learning Systeme und Rassismus

    Wir haben uns mit der aktuellen Lage auseinandergesetzt, ein dystopisches Zukunftsszenario entwickelt und uns darüber Gedanken gemacht, wie ein Machine learning System aussehen könnte, welches möglichst wenig diskriminiert.

  • #video

    Rheinland-Pfalz

    Was ist Deepfake?

    Wie kann es sein, dass wir Bilder von uns sehen, die nie gemacht wurden? Was hat KI damit zu tun und wie funktioniert es? Das alles wird dir in unserem Erklärvideo gezeigt.

  • #objekt

    Hessen

    Grünes Lungenimplantat

    Ein Lungenimplantat was dafür sorgt, dass wir tagsüber CO2 einatmen, spalten, dann den Kohlenstoff speichern und den Sauerstoff ausatmen und über Nacht wie gewohnt Co2 ausstoßen damit der Sauerstoffgehalt und Co2 Gehalt in der Luft ausgeglichen bleiben. So wäre die Luft in Städten viel besser, der Klimawandel würde gestoppt oder sogar zum Positiven gewendet werden und Krankheiten würden sich nicht so stark verbreiten.

  • #gedanke

    Hamburg

    Der perfekte Schulhof

    Dieser Schule fehlen grundlegend Orte und Möglichkeiten, um sich zu beschäftigen, zum lernen und zum begegnen, dass wissen wir alle. Nachdem wir uns genug Meinungen angehört hatten, haben wir unsere Ergebnisse zusammengetragen, dabei sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass unser Schulhof mehr Möglichkeiten für Aktivität bieten sollte.

  • #coaching

    Niedersachsen

    Coaching und Mentoring an unserer Schule

    Unser Ziel ist es, das Coaching und Mentoring an der Schule zu verbessern. Wir haben uns dazu entschieden Coaches an die Schule einzuladen. Die Coaches sollen in kleinen Gruppen berichten und auf die Probleme der einzelnen eingehen. Durch die Coaches kann auf bestimmte Probleme von den Schülern eingegangen werden, und die Schülerinnen und Schüler können Fragen zu bestimmten Themen an den Coach stellen.

  • #artefakt

    Berlin

    MAGIC + Free Wonder's Tattoo

    Das Tattoo erinnert die Träger*innen an innere, gespeicherte, wundervolle Momente + navigiert den Mensch zum nächsten stattfindenen Wunder, because Magic is real! Für alle die, die sich gerne an die Wunder ihrer Vergangenheit erinnern möchten und die Wunder in ihrer Gegenwart finden möchten, ist das "MAGIC + Free Wonder's Tattoo" eine freundliche Unterstützung.

  • #artefakt

    Rheinland-Pfalz

    Baumhaus

    Unser Artefakt ist ein Baumhaus was mithilfe von Pflanzen die Stadt grüner machen soll und dem Klima helfen soll. Unser Artefakt funktioniert so , dass das Wasser aus dem Unterwasserspeicher hochgepumpt wird mit dem die Pflanzen auf dem Dach deiner Wohnung gegossen. Man kommt zu seiner Wohnung mit einem Aufzug der mit Solar betrieben wird was oben auf dem Dach ist. Die Pflanzen haben den Sinn, dass sie dem Klima helfen sollen und dir im Sommer Schatten und Kühle in deiner Wohnung geben.

📞 Let’s talk!

Unser Support

Um unser Angebot in Ruhe kennenzulernen findest du alle wichtigen Infos findest hier und im Handbuch der Plattform. Wenn du es persönlicher magst, erreichst du uns aber auch direkt. 👇

30 Minuten

Online

Individuelle Sprechstunde

Du hast dich entschieden, Digital Sparks im Unterricht zu nutzen? Super! In diesem kompakten Onboarding zeigen wir dir, wie du startklar wirst.

15 Minuten

Online

Vorstellung im Kollegium

Du bist überzeugt und willst dein Kollegium für Digital Sparks begeistern? Buche dir einen Termin und wir stellen Digital Sparks deinem Schulteam vor.

📞 Let’s talk!

Unser Support

Um unser Angebot in Ruhe kennenzulernen findest du alle wichtigen Infos findest hier und im Handbuch der Plattform. Wenn du es persönlicher magst, erreichst du uns aber auch direkt. 👇

30 Minuten

Online

Individuelle Sprechstunde

Du hast dich entschieden, Digital Sparks im Unterricht zu nutzen? Super! In diesem kompakten Onboarding zeigen wir dir, wie du startklar wirst.

15 Minuten

Online

Vorstellung im Kollegium

Du bist überzeugt und willst dein Kollegium für Digital Sparks begeistern? Buche dir einen Termin und wir stellen Digital Sparks deinem Schulteam vor.

📞 Let’s talk!

Unser Support

Um unser Angebot in Ruhe kennenzulernen findest du alle wichtigen Infos findest hier und im Handbuch der Plattform. Wenn du es persönlicher magst, erreichst du uns aber auch direkt. 👇

30 Minuten

Online

Individuelle Sprechstunde

Du hast dich entschieden, Digital Sparks im Unterricht zu nutzen? Super! In diesem kompakten Onboarding zeigen wir dir, wie du startklar wirst.

15 Minuten

Online

Vorstellung im Kollegium

Du bist überzeugt und willst dein Kollegium für Digital Sparks begeistern? Buche dir einen Termin und wir stellen Digital Sparks deinem Schulteam vor.

📞 Let’s talk!

Unser Support

Um unser Angebot in Ruhe kennenzulernen findest du alle wichtigen Infos findest hier und im Handbuch der Plattform. Wenn du es persönlicher magst, erreichst du uns aber auch direkt. 👇

30 Minuten

Online

Individuelle Sprechstunde

Du hast dich entschieden, Digital Sparks im Unterricht zu nutzen? Super! In diesem kompakten Onboarding zeigen wir dir, wie du startklar wirst.

15 Minuten

Online

Vorstellung im Kollegium

Du bist überzeugt und willst dein Kollegium für Digital Sparks begeistern? Buche dir einen Termin und wir stellen Digital Sparks deinem Schulteam vor.

📞 Let’s talk!

Unser Support

Um unser Angebot in Ruhe kennenzulernen findest du alle wichtigen Infos findest hier und im Handbuch der Plattform. Wenn du es persönlicher magst, erreichst du uns aber auch direkt. 👇

30 Minuten

Online

Individuelle Sprechstunde

Du hast dich entschieden, Digital Sparks im Unterricht zu nutzen? Super! In diesem kompakten Onboarding zeigen wir dir, wie du startklar wirst.

15 Minuten

Online

Vorstellung im Kollegium

Du bist überzeugt und willst dein Kollegium für Digital Sparks begeistern? Buche dir einen Termin und wir stellen Digital Sparks deinem Schulteam vor.

Häufig gestellte Fragen

Hier findest du Fragen, die uns immer wieder gestellt werden. Vielleicht ist die Antwort, die du suchst, schon ja schon dabei. 💌

An wen richten sich Digital Sparks?

Welche Kompetenzen schult Digital Sparks?

Wie wird Digital Sparks in den Rahmenlehrplänen verortet?

Wie kann ich einen eigenen Spark starten?

Wie viel kostet mich die Teilnahme? Spoiler: kostenlos!

Was muss ich vorbereiten?

Welche Browserversionen unterstützt Digital Sparks?

Was sind technische Vorraussetzungen?

Wie sieht's mit Datenschutz aus?

Wo kann ich euch Feedback geben?

Kann ich Digital Sparks unterstützen?

Ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten notwendig?

Sind die Projekte im Showroom öffentlich einsehbar?

Häufig gestellte Fragen

Hier findest du Fragen, die uns immer wieder gestellt werden. Vielleicht ist die Antwort, die du suchst, schon ja schon dabei. 💌

An wen richten sich Digital Sparks?

Welche Kompetenzen schult Digital Sparks?

Wie wird Digital Sparks in den Rahmenlehrplänen verortet?

Wie kann ich einen eigenen Spark starten?

Wie viel kostet mich die Teilnahme? Spoiler: kostenlos!

Was muss ich vorbereiten?

Welche Browserversionen unterstützt Digital Sparks?

Was sind technische Vorraussetzungen?

Wie sieht's mit Datenschutz aus?

Wo kann ich euch Feedback geben?

Kann ich Digital Sparks unterstützen?

Ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten notwendig?

Sind die Projekte im Showroom öffentlich einsehbar?

Häufig gestellte Fragen

Hier findest du Fragen, die uns immer wieder gestellt werden. Vielleicht ist die Antwort, die du suchst, schon ja schon dabei. 💌

An wen richten sich Digital Sparks?

Welche Kompetenzen schult Digital Sparks?

Wie wird Digital Sparks in den Rahmenlehrplänen verortet?

Wie kann ich einen eigenen Spark starten?

Wie viel kostet mich die Teilnahme? Spoiler: kostenlos!

Was muss ich vorbereiten?

Welche Browserversionen unterstützt Digital Sparks?

Was sind technische Vorraussetzungen?

Wie sieht's mit Datenschutz aus?

Wo kann ich euch Feedback geben?

Kann ich Digital Sparks unterstützen?

Ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten notwendig?

Sind die Projekte im Showroom öffentlich einsehbar?

Häufig gestellte Fragen

Hier findest du Fragen, die uns immer wieder gestellt werden. Vielleicht ist die Antwort, die du suchst, schon ja schon dabei. 💌

An wen richten sich Digital Sparks?

Welche Kompetenzen schult Digital Sparks?

Wie wird Digital Sparks in den Rahmenlehrplänen verortet?

Wie kann ich einen eigenen Spark starten?

Wie viel kostet mich die Teilnahme? Spoiler: kostenlos!

Was muss ich vorbereiten?

Welche Browserversionen unterstützt Digital Sparks?

Was sind technische Vorraussetzungen?

Wie sieht's mit Datenschutz aus?

Wo kann ich euch Feedback geben?

Kann ich Digital Sparks unterstützen?

Ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten notwendig?

Sind die Projekte im Showroom öffentlich einsehbar?

Häufig gestellte Fragen

Hier findest du Fragen, die uns immer wieder gestellt werden. Vielleicht ist die Antwort, die du suchst, schon ja schon dabei. 💌

An wen richten sich Digital Sparks?

Welche Kompetenzen schult Digital Sparks?

Wie wird Digital Sparks in den Rahmenlehrplänen verortet?

Wie kann ich einen eigenen Spark starten?

Wie viel kostet mich die Teilnahme? Spoiler: kostenlos!

Was muss ich vorbereiten?

Welche Browserversionen unterstützt Digital Sparks?

Was sind technische Vorraussetzungen?

Wie sieht's mit Datenschutz aus?

Wo kann ich euch Feedback geben?

Kann ich Digital Sparks unterstützen?

Ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten notwendig?

Sind die Projekte im Showroom öffentlich einsehbar?

Voller Schulalltag? Vertretungstunde? Projektwoche?

Die Registrierung dauert nur 30 Sekunden. Digital Sparks ist spendenfinanziert und kostenlos.

Voller Schulalltag? Vertretungstunde? Projektwoche?

Die Registrierung dauert nur 30 Sekunden. Digital Sparks ist spendenfinanziert und kostenlos.

Voller Schulalltag? Vertretungstunde? Projektwoche?

Die Registrierung dauert nur 30 Sekunden. Digital Sparks ist spendenfinanziert und kostenlos.

Voller Schulalltag? Vertretungstunde? Projektwoche?

Die Registrierung dauert nur 30 Sekunden. Digital Sparks ist spendenfinanziert und kostenlos.

Voller Schulalltag? Vertretungstunde? Projektwoche?

Die Registrierung dauert nur 30 Sekunden. Digital Sparks ist spendenfinanziert und kostenlos.

Wir danken unseren Unterstützer*innen

Digital Sparks sollen für alle zur Verfügung stehen. Sie sind kostenfrei, gemeinnützig und durch Spenden ermöglicht. Unterstützt und gefördert wird das Projekt derzeit durch die Beisheim Stiftung, die Ferry Porsche Stiftung, sowie die Postcode Lotterie. Im Jahr 2020 wurde das Konzept der Digital Sparks Lernplattform als Gewinner*innen des #wirfürschule Hackathons ausgezeichnet. Die Förderung im Rahmen der Bildungsinitiative “ZukunftMitgemacht” des

Deutschen Kinderhilfswerk, ROSSMANN und P&G ermöglichte die Umsetzung des Konzepts und den Aufbau des Projektes. Wir setzten uns dafür ein, Bildung weiterzuentwicklen und für alle kostenlos zugänglich zu machen. Das schaffen wir natürlich nicht alleine, aber gemeinsam können wir wirken! Wenn du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns sehr über eine Spende oder Kooperationsideen. Erzähl auch sehr gerne deinen Kolleg*innen und Freund*innen von uns.

Wir danken unseren Unterstützer*innen

Digital Sparks sollen für alle zur Verfügung stehen. Sie sind kostenfrei, gemeinnützig und durch Spenden ermöglicht. Unterstützt und gefördert wird das Projekt derzeit durch die Beisheim Stiftung, die Ferry Porsche Stiftung, sowie die Postcode Lotterie. Im Jahr 2020 wurde das Konzept der Digital Sparks Lernplattform als Gewinner*innen des #wirfürschule Hackathons ausgezeichnet. Die Förderung im Rahmen der Bildungsinitiative “ZukunftMitgemacht” des

Deutschen Kinderhilfswerk, ROSSMANN und P&G ermöglichte die Umsetzung des Konzepts und den Aufbau des Projektes. Wir setzten uns dafür ein, Bildung weiterzuentwicklen und für alle kostenlos zugänglich zu machen. Das schaffen wir natürlich nicht alleine, aber gemeinsam können wir wirken! Wenn du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns sehr über eine Spende oder Kooperationsideen. Erzähl auch sehr gerne deinen Kolleg*innen und Freund*innen von uns.

Wir danken unseren Unterstützer*innen

Digital Sparks sollen für alle zur Verfügung stehen. Sie sind kostenfrei, gemeinnützig und durch Spenden ermöglicht. Unterstützt und gefördert wird das Projekt derzeit durch die Beisheim Stiftung, die Ferry Porsche Stiftung, sowie die Postcode Lotterie. Im Jahr 2020 wurde das Konzept der Digital Sparks Lernplattform als Gewinner*innen des #wirfürschule Hackathons ausgezeichnet. Die Förderung im Rahmen der Bildungsinitiative “ZukunftMitgemacht” des

Deutschen Kinderhilfswerk, ROSSMANN und P&G ermöglichte die Umsetzung des Konzepts und den Aufbau des Projektes. Wir setzten uns dafür ein, Bildung weiterzuentwicklen und für alle kostenlos zugänglich zu machen. Das schaffen wir natürlich nicht alleine, aber gemeinsam können wir wirken! Wenn du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns sehr über eine Spende oder Kooperationsideen. Erzähl auch sehr gerne deinen Kolleg*innen und Freund*innen von uns.

Wir danken unseren Unterstützer*innen

Digital Sparks sollen für alle zur Verfügung stehen. Sie sind kostenfrei, gemeinnützig und durch Spenden ermöglicht. Unterstützt und gefördert wird das Projekt derzeit durch die Beisheim Stiftung, die Ferry Porsche Stiftung, sowie die Postcode Lotterie. Im Jahr 2020 wurde das Konzept der Digital Sparks Lernplattform als Gewinner*innen des #wirfürschule Hackathons ausgezeichnet. Die Förderung im Rahmen der Bildungsinitiative “ZukunftMitgemacht” des

Deutschen Kinderhilfswerk, ROSSMANN und P&G ermöglichte die Umsetzung des Konzepts und den Aufbau des Projektes. Wir setzten uns dafür ein, Bildung weiterzuentwicklen und für alle kostenlos zugänglich zu machen. Das schaffen wir natürlich nicht alleine, aber gemeinsam können wir wirken! Wenn du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns sehr über eine Spende oder Kooperationsideen. Erzähl auch sehr gerne deinen Kolleg*innen und Freund*innen von uns.

Wir sagen Danke!

Digital Sparks sollen für alle zur Verfügung stehen. Sie sind kostenfrei, gemeinnützig und durch Spenden ermöglicht. Unterstützt und gefördert wird das Projekt derzeit durch die Beisheim Stiftung, die Ferry Porsche Stiftung, sowie die Postcode Lotterie. Im Jahr 2020 wurde das Konzept der Digital Sparks Lernplattform als Gewinner*innen des #wirfürschule Hackathons ausgezeichnet. Die Förderung im Rahmen der Bildungsinitiative “ZukunftMitgemacht” des

Deutschen Kinderhilfswerk, ROSSMANN und P&G ermöglichte die Umsetzung des Konzepts und den Aufbau des Projektes. Wir setzten uns dafür ein, Bildung weiterzuentwicklen und für alle kostenlos zugänglich zu machen. Das schaffen wir natürlich nicht alleine, aber gemeinsam können wir wirken! Wenn du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns sehr über eine Spende oder Kooperationsideen. Erzähl auch sehr gerne deinen Kolleg*innen und Freund*innen von uns.

Ein Projekt des Education Innovation Lab

t

+49 176 3295 2497

a

Wilhelmine-Gemberg-Weg 12, 10179 Berlin

Wichtige Links

Du willst auf dem Laufenden bleiben?


Wir sind auch auf Instagram.

Ein Projekt des Education Innovation Lab

t

+49 176 3295 2497

a

Wilhelmine-Gemberg-Weg 12, 10179 Berlin

Wichtige Links

Du willst auf dem Laufenden bleiben?


Wir sind auch auf Instagram.

Ein Projekt des Education Innovation Lab

t

+49 176 3295 2497

a

Wilhelmine-Gemberg-Weg 12, 10179 Berlin

Wichtige Links

Du willst auf dem Laufenden bleiben?


Wir sind auch auf Instagram.

Ein Projekt des Education Innovation Lab

t

+49 176 3295 2497

a

Wilhelmine-Gemberg-Weg 12, 10179 Berlin

Wichtige Links

Du willst auf dem Laufenden bleiben?


Wir sind auch auf Instagram.

Ein Projekt des Education Innovation Lab

t

+49 176 3295 2497

a

Wilhelmine-Gemberg-Weg 12, 10179 Berlin

Wichtige Links

Du willst auf dem Laufenden bleiben?


Wir sind auch auf Instagram.